Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Besuch bei Schneiders in Brüsenhagen
Wittstocker Abendspaziergang
10 Jahre Bibliothek im Kontor - Branchentreff im ...
Ostermarkt im Burghof
Wittstocker Osterspaziergang und Osterfeuer 2022
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

FK Hansa Wittstock Abteilung Schwimmen

Vorschaubild

Frau Heidi Wolf

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 62
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 448884

E-Mail E-Mail:

Die "Wittstocker Wasserratten" sind die Sportschwimmer, eine Sektion des FK HANSA Wittstock. Trainerin ist Frau Thiesen, die die Trainlerlizenz im Leistungssport Schwimmen hat. Das Training findet immer montags statt. Jüngere Kinder bis 9 Jahre trainieren von 15:00 bis 16:00 Uhr, ab 10 Jahre von 16:00 bis 17:00 Uhr. Voraussetzung ist das sichere Über-Wasser-Bleiben. Traniniert wird das technisch richtige Schwimmen, verschiedenste Spieformen im Wasser, das Tauchen, das Flossenschwimmen und die Grundlagen der Selbst- und Fremdrettung. Großes Augenmerk wird auf das Erlernen und Pflegen des sportlich fairen Verhaltens und die Stärkung des Teamgeistes gelegt.
Jeden Sommer gibt es ein Trainingscamp, mit Training im See, Bootsfahrten, Klettern und tausend anderen Dingen.
Die interessierten und begabten Kinder können sich im Training auf die verschiedenen Wettkämpfe im Landkreis vorbereiten und dann möglichst erfolgreich daran teilnehmen.
Die schönsten Erfolge bisher: bei den Kreis-, Kinder- und Jugendsportspielen 2007 holten sich die "Wittstocker Wasserratten" alle Goldmedaillen in den Disziplinen, in denen sie gestartet sind.
Der Beitrag richtet sich nach der Beitragssatzung des Vereins. Derzeit 5,50 € im Monat. Derzeit trainieren regelmäßig 45 Kinder.

Es wird dringend ein/e engagierte/r Co-Trainer/in gesucht.

Fotoalben


Fotoalbum Sportlerball 2011 in Wittstock
Sportlerball 2011 in Wittstock
11.11.2011
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt