Auf einen Blick
29.09.2023: Zum vierten Mal in Folge wird am kommenden Wochenende das Einheitsfest – Wittstock und seine Ortsteile gefeiert. In diesem Jahr ist Rossow der Austragungsort. Die Wimpelketten sind aufgehängt – ... [mehr]
29.09.2023: Die Einrichtungen der Stadtverwaltung Wittstock/Dosse bleiben am bevorstehenden Brückentag am Montag, 2. Oktober 2023, geschlossen. Dies betrifft an diesem Tag sowie am darauffolgenden Tag der ... [mehr]
28.09.2023: Auf der bundeseigenen Liegenschaft Wittstock sind in den kommenden Tagen Kampfmittelsprengungen vorgesehen. Darüber informiert der Bundesforstbetrieb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Im ... [mehr]
26.09.2023: Im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landkreis OPR lädt die Wittstocker Bibliothek im Kontor am Donnerstag, 28. September 2023, zu einer mehrsprachigen Lesung ein. Beginn der öffentlichen ... [mehr]
24.09.2023: Nach dem Schließen der Wahllokale um 18 Uhr erfolgt nach der Auszählung eine ständige Aktualisierung der Ergebnisse. Die Übersicht ist unter folgendem Link einsehbar:Ergebnisse Bürgermeisterwahl ... [mehr]
22.09.2023: In Wittstock/Dosse sowie den Ortsteilen sind am Sonntag, 24. September 2023, genau 12.377 Einwohner zur Wahl des neuen Bürgermeisters aufgerufen. Die Wahllokale sind an diesem Tag in der Zeit von 8 ... [mehr]
21.09.2023: Das Amt für Verkehrsangelegenheiten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte beabsichtigt in der Zeit von Montag, 25. September 2023, bis Freitag, 29. September 2023, die Sanierung der ... [mehr]
19.09.2023: Die Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin informiert, dass die Annahmestelle Scharfenberg krankheitsbedingt in der Zeit vom 21. bis zum 22. September 2023 geschlossen bleibt. Alternativ kann an ... [mehr]
18.09.2023: Am 24. September 1636 fand eine der größten Feldschlachten des 30-jährigen Krieges am Scharfenberg nahe Wittstock statt. Fünf Jahre lang verhandelten die europäischen Mächte in Münster und ... [mehr]
14.09.2023: Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin seit Februar 2023 bis voraussichtlich Frühsommer 2024 das erste allumfängliche Kreisentwicklungskonzept KEK 2035+. Das Kreisentwicklungskonzept entsteht in einem ... [mehr]