Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Vorlesewettbewerb 2023
Seminarkurs "Naturheilkunde" zu Besuch in der ...
Frühjahrsputz auf den drei Rosenbeeten
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Informationen aus der Wirtschaft

Neues aus der Wirtschaft REG Nordwestbrandenburg

 
Kostenlose Digitalplattform für regionale Lieferangebote in der Prignitz und Ostprignitz-Ruppin

TGZ Prignitz und REG schalten gemeinsames Kooperationsprojekt online

Donnerstag, 2 April 2020

www.pr-liefert.de
www.opr-liefert.de

Prignitz/ Ostprignitz-Ruppin: Gewöhnlich rücken die Menschen in schwierigen Zeiten enger zusammen, doch leider ist dies gerade jetzt nicht der richtige Weg. Dass sich aber auch aus der räumlichen Ferne gute Ideen unkompliziert verwirklichen lassen, zeigt die Kooperation zweier Wirtschaftsfördereinrichtungen unserer Region.
Das Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz (TGZ) und die Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg (REG) bündeln ihre Kräfte und stellen allen Einzelhändlern eine gemeinsame digitale Vermarktungsplattform zur Verfügung. Das gemeinsame Online-Portal ist ab dem 02. April, 12:00 Uhr, freigeschaltet und richtet sich an alle Unternehmen, die ihren Kunden einen Außerhauslieferservice anbieten. Als Unternehmen kann man sich dort kostenlos registrieren und so regionsweit, schnell und unkompliziert für sein Lieferangebot werben.

Als ein virtuelles Schaufenster für die Region können sich alle Nordwestbrandenburger mit dem Online-Tool einen schnellen Überblick über die Anbieter verschaffen, die weiterhin für sie zur Verfügung stehen. Ziel der neuen Plattform ist es, die finanziellen Schäden, die durch das Ausbleiben von Umsätzen entstehen, zu verringern.
In jeder Krise steckt auch eine Chance. Der klassische Kunde agiert schon heute nach dem Online-Prinzip: „Brauche ich, bestelle ich! Lasse ich mir nach Hause bringen!“ Das ist kein erst durch die Krise gewachsenes Verhalten. Die Unternehmen und Einzelhändler sollten nun reagieren, sie erhalten mit der kostenlosen Plattform eine gute Chance sich weiter zu positionieren. Das Portal ist dazu ein Aushängeschild für die Region.

„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass es Produkte und Dienstleitungen von regionalen Unternehmen gibt, auf die sie trotz der schwierigen Umstände zurückgreifen können. Das sind nämlich bei weitem nicht nur die bekannten Pizza-Lieferdienste.“ sind sich die Geschäftsführer beider Gesellschaften einig.

Das gemeinsame Portal für die Landkreise Prignitz und Ostprignitz-Ruppin wird ab 2. April 2020, 12:00 Uhr unter www.pr-liefert.de und unter www.opr-liefert.de erreichbar sein. Die Nutzung ist sowohl für Anbieter als auch für Kunden kostenfrei. Eine Anmeldung für Kunden ist nicht erforderlich. 

zum Newsletter

 

 

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt