Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Vorlesewettbewerb 2023
Seminarkurs "Naturheilkunde" zu Besuch in der ...
Frühjahrsputz auf den drei Rosenbeeten
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Eltern-Kind-Zentrum

Vorschaubild

Ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort und des Regionalverbandes der Volkssolidarität OPR

Burgstr. 46
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 402863

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Mo. 12.00 bis 18.00 Uhr
Di. 09.00 bis 18.00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 09.00 bis 18.00 Uhr
Fr. 09.00 bis 13.00 Uhr

Ein Ort für:

Plaudertaschen, Kaffeetanten, Querdenker, Lebensretter, Bücherwürmer, Regenfänger, Topfgucker, Hochstapler, Mauerblümchen, Knetmännchen, Plätzchenformer, Zugvögel, Gartenbauer ........

EKZ 2

 

Ansprechpartner:

Frau Hanne Schmeider

Frau Heike Decker

 

Was erwartet Sie ?

 

jeden Dienstag  ein Familienfrühstück - Gern beteiligen sich alle Teilnehmer an der Vorbereitung und Durchführung.

 

jeden Donnerstag „Gesundes Kochen“ - Jeder bringt sich entsprechend  seiner Möglichkeiten mit ein.

 

Hausaufgabenhilfe unter Einbeziehung der Eltern

 

an allen Tagen gibt es Beratung zu Alltagsproblemen , werden Kontakte geknüpft unter den Familien , neue Familien werden wertschätzend und gern begrüßt , familiäre Netzwerke werden gegründet (einer hilft dem anderen) , auf gesunde Lebensweise mit Kindern wird geachtet (Ernährung , Aufenthalt an frischer Luft , witterungsgerechte Bekleidung ….)

 

Bildungsangebote und thematische Veranstaltungen z.B. „Baby spiel dich schlau“; Filme und Gespräche über Kommunikation zwischen Eltern und Kindern; Pubertät – die große Herausforderung

Wir gestalten einen Kindergeburtstag – Planung und DurchführungFingerspiele und Kinderlieder

Wechselnde Projekte (entsprechend der Interessen unserer Besucher)

 

Ausflüge (entsprechend der Jahreszeit)

 

Spaß , Freundlichkeit , Wertschätzung , Aufmerksamkeit , Geborgenheit und immer ein offenes Ohr!!!!!

 

Wir sind vernetzt mit dem Lokalen Bündnis für Familien der Stadt Wittstock , mit dem Netzwerk Gesunde Kinder , der Initiative „Zeit für Familien“ , Stattwerke e.V. , Kita`s der Stadt , Frauentreff , Prignitzer Frauenverein und den verschiedenen Trägern der freien Jugendhilfe über die AG Netwitt. Uns stehen für alle Belange mehrmals wöchentlich ehrenamtlich tätige Menschen hilfreich und engagiert zur Seite.

 

SPIELKREIS

 

IMGP2023.JPG

 

Was erwartet Sie ?

 

Das Besondere dieses Angebotes ist, dass Eltern und ihre Kinder gemeinsam spielen, lernen und Spaß haben. Daduch besteht die Chance einer nachhaltig positiven Beziehungsgestaltung. Die Verantwortung bleibt während des Aufenthaltes im Spielkreis immer bei den Eltern. Wöchentlich planen die Eltern gemeinsam mit den Pädagogen die inhaltliche Ausgestaltung der Zusammenkünfte.

 

Inhalte können sein:

  • Vorbereitung gemeinsamer kindgerechter und altersspezifischer Mahlzeiten
  • Frühmusikalische Erziehung
  • Elter - Kind - Turnen
  • Didaktisch - methodische Spiele zur individuellen Förderung der Kinder
  • Spaziergänge und Bewegung an frischer Luft
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Spielen und Beobachten 

 


Fotoalben


Fotoalbum Eltern-Kind-Zentrum Wittstock
Eltern-Kind-Zentrum Wittstock
12.04.2012
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt