Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
Kinder- und Familientag auf dem Amtshof
Seniorenwoche: Fahrt ins Blaue mit dem ...
Drei Zaubernüsse für Aschenbrödel
Müll-Aktionstag der MOSAIK-Schule
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 

Standesamt

Dienstleistungen im Rahmen der standesamtlichen Arbeit:

  • Beurteilungen von Personenstandsfälle (z.B. Hausgeburten, Eheschließung, Sterbefälle)
  • Erteilung von Urkunden und beglaubigten Abschriften aus Geburten-, Heirats- und Sterbebüchern des Amtsbereiches Wittstock einschließlich Ortsteile
  • Beurkundung und Beglaubigung von Erklärungen zur Namensführung (z.B. Wiederannahme des Geburtsnamen nach Scheidung, Anschlusserklärungen nach Eheschließung)
  • Vaterschaftsanerkennungen (gebührenfrei)
Anmeldung einer Eheschließung

Am einfachsten ist die Anmeldung, wenn

  • beide Verlobte deutsche Staatsangehörige sind,
  • beide Verlobte volljährig und kinderlos sind,
  • keine/r der Verlobten bereits verheiratet war,
  • beide Verlobte ihren Hauptwohnsitz in Wittstock/Dosse haben und
  • beide in Wittstock/Dosse geboren sind.

Dann brauchen Sie zur Anmeldung der Eheschließung nur Ihre gültigen Personalausweise oder Reisepässe.

Sind einzelne oder mehrere dieser Bedingungen nicht erfüllt, benötigen Sie folgende Unterlagen:


Wenn der Hauptwohnsitz nicht Wittstock/Dosse  ist, eine Aufenthaltsbescheinigung der zuständigen Meldebehörde des Hauptwohnsitzes "zur Vorlage beim Standesamt". Diese Bescheinigung soll nicht älter als vier Wochen sein.

Wenn Sie nicht in Wittstock/Dosse geboren sind, brauchen Sie eine möglichst aktuelle Geburtsurkunde von Ihrem Geburtsstandesamt.

 

Verwitwete und geschiedene Verlobte müssen folgende Urkunden vorlegen:

  • eine möglichst aktuelle Geburtsurkunde (zu erhalten beim Standesamt des Geburtsortes)
  • und eine aktuelle Eheurkunde, in der die Auflösung der Ehe und die aktuelle Namensführung eingetragen ist.

Sollte sich Ihre Namensführung nach Auflösung der Ehe nicht geändert haben, reicht eine Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des Ehegatten bzw. das rechtskräftige Scheidungsurteil.

 

Wenn Sie in Wittstock/Dosse  geheiratet haben, greifen wir auf die bei uns geführten Bücher zurück; ist die geforderte Eheurkunde jedoch bei einem anderen Standesamt auszustellen, besorgen Sie bitte dieses Dokument dort.

 

Wenn Sie gemeinsame Kinder haben, bringen Sie bitte auch deren Geburtsurkunde mit. In der Urkunde sollten Sie beide als Eltern eingetragen sein.

 

Wenn Sie sich in dieser Aufzählung wiederfinden, reichen die genannten Unterlagen meistens aus. Allerdings können in Einzelfällen - leider - weitere Unterlagen notwendig werden.

 

In folgenden Fällen sollten Sie sich auf jeden Fall persönlich beim Standesamt erkundigen:

  • eine/r der Verlobten besitzt oder besaß eine ausländische Staatsangehörigkeit
  • eine/r der Verlobten ist nicht im Bundesgebiet geboren
  • eine/r der Verlobten ist adoptiert
  • eine/r der Verlobten hat mehrere Vorehen

eine/r der Verlobten ist im Ausland geschieden worden

 

 

Kontaktdaten

Anschrift: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse
Telefon: Telefon 03394 429-0
Telefax: Telefax 429-199
E-Mail: E-Mail
Sprechzeiten:

 

Montag - Freitag:

8.30 - 12.00 Uhr

Donnerstag:

8.30 - 17.30 Uhr

 

Angebotene Dienstleistungen

  • Beglaubigung, Abschrift
  • Ehefähigkeitszeugnis
  • Eheschließung
  • Geburt, beurkunden
  • Namensänderung, beantragen
  • Namensangelegenheiten
  • Namensführung in der Ehe
  • Personenstandsurkunde
  • Sterbefall, beurkunden
  • Vaterschaftsanerkennung
 

Angebotene Formulare

  • Anforderung einer Sterbeurkunde
  • Anforderung einer Urkunde aus dem Eheregister
  • Anforderung einer Urkunde aus dem Geburtenregister
  • Gebühren im Standesamt
  • Gebühren im Standesamt
  • Merkblatt Geburten
  • Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit