Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Besuch bei Schneiders in Brüsenhagen
Wittstocker Abendspaziergang
10 Jahre Bibliothek im Kontor - Branchentreff im ...
Ostermarkt im Burghof
Wittstocker Osterspaziergang und Osterfeuer 2022
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Personenstandsurkunde


Beschreibung

Personenstandsbücher werden seit 1874 geführt.

Das Standesamt Wittstock/Dosse ist außerdem zuständig für folgende ehemalige Standesämter:

  • Dranse

  • Dossow

  • Fretzdorf

  • Freyenstein

  • Gadow

  • Rossow

  • Babitz

  • Wulfersdorf

  • und Amt Wittstock-Land

Personenstandsurkunden sind:

Geburtsurkunden, Eheurkunden, Lebenspartnerschaftsurkunden und Sterbeurkunden

Auf Wunsch können diese Urkunden auch als mehrsprachige Urkunden (deutsch, englisch, französisch) ausgestellt werden.

Der Antrag muss eigenhändig unterschrieben sein und kann per Post, Fax oder E-Mail an das Standesamt gesandt werden.

 

Mit dem ab 01.01.2009 geltenden neuen Personenstandsgesetz (PStG) haben sich die Aufbewahrungsfristen für die Geburtsregister / Eheregister und Lebenspartnerschaftsregister sowie Sterberegister einschließlich der dazugehörigen Sammelakten verändert.

Im Standesamt verbleiben

  • Geburtsregister 110 Jahre

  • Ehe – und Lebenspartnerschaftsregister 80 Jahre

  • Sterberegister 30 Jahre

Nach Ablauf der festgelegten Frist für die Führung der Personenstandsregister werden keine Urkunden durch das Standesamt mehr ausgestellt.

Zuständig für die Erteilung von Nachweisen aus diesem Personenstandsregister ist der

Landkreis Ostprignitz-Ruppin / Hauptarchiv

Heinrich-Rau-Str. 30 – 35, 16816 Neuruppin


Rechtsgrundlagen

Personenstandsgesetz (PStG)

Personenstandsverordnung (PStV)


Notwendige Unterlagen

Unterlagen

  • Antrag Anforderung Personenstandsurkunde (ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben)
  • bei persönlicher Beantragung: Personalausweis / Reisepass im Original
  • bei schriftlicher Beantragung: Personalausweis / Reisepass in Kopie
  • ggf. Vollmacht bei Beantragung der Urkunde durch eine andere Person (mit Personalausweis- / Reisepasskopie des Antragstellers und Personalausweis im Original des Bevollmächtigten)

Hinweis:
Personenstandsurkunden werden an diejenigen Personen ausgestellt, die im Registereintrag genannt sind.

  • bei Geburtsurkunden: Kind, Vater, Mutter
  • bei Eheurkunden: Ehefrau, Ehemann
  • bei Lebenspartnerschaftsurkunden: beide Lebenspartner
  • bei Sterbeurkunden: hinterbliebener Ehegatte / Lebenspartner

Übrige Verwandte (z. B. Geschwister, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Nichten, Neffen etc.) erhalten Urkunden nur, wenn ...

  • sie eine Vollmacht des o. g. Personenkreises vorlegen oder
  • ihr verwandtschaftliches Verhältnis anhand von Urkunden (bspw. Geburts- oder Eheurkunden) nachweisen.

Von Unterlagen in fremder Sprache wird außer dem Original zusätzlich eine deutsche Übersetzung von einem in Deutschland ansässigen und für Gerichte oder Behörden öffentlich bestellten oder vereidigten Dolmetscher benötigt.

Andere Personen haben nur ein Recht auf Erteilung von Personenstandsurkunden, wenn sie ein rechtliches Interesse glaubhaft machen.


Fristen

  • bei schriftlicher Anforderung ca. 1 Woche
  • bei persönlicher Vorsprache kann die Urkunde sofort in Empfang genommen werden

Kosten

10,00 Euro - Einmalgebühr

Zusätzliche Kosten je nach Aufwand, wenn für das Suchen eines Eintrags oder Vorgangs, entweder Datum, Standesamtsbezirk oder sonstige zum Aufsuchen notwendige Angaben nicht gemacht werden können.

Hinweis:
Für Rentenzwecke (bei der deutschen Rentenversicherung Bund) erhalten Sie die eigene Geburtsurkunde bzw. Geburtsurkunden ihrer Kinder mit dem Zusatz "für Rentenzwecke gebührenfrei".

Voraussetzung ist, dass der Verwendungszweck "Rente" bei der Beantragung der Urkunde angegeben wird. Andernfalls müssen 10,00 Euro Gebühren beglichen werden.

Zahlungsart

  • bar
  • ec-Karte

Bei schriftlicher Beantragung erfolgt die Gebührenerhebung durch Gebührenbescheid. Dieser wird per Post zugesandt.


Ansprechpartner


Standesamt

Frau Havemann
Am Bahnhof 2
Telefon 03394 429312
Telefax 03394 429319
E-Mail

Frau Lindner
Am Bahnhof 2
Telefon 03394 429 0
E-Mail

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt