Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Vorlesewettbewerb 2023
Seminarkurs "Naturheilkunde" zu Besuch in der ...
Frühjahrsputz auf den drei Rosenbeeten
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Kurzfilmtag "Ich sehe was, was du nicht siehst" in der Bibliothek im Kontor

21.12.2022 von 10:00-17:00 Uhr

Kurzfilmtag in Wittstock

21.12.2022 um 10:00—17:00 Uhr

Kurzfilmtag in der Bibliothek im Kontor

Am kürzesten Tag des Jahres möchten wir Ihnen im Rahmen des Kurzfilmtages verschiedene Kurzfilme vorstellen und natürlich auch zeigen. Im Grünen Salon der Bibliothek zeigen wir in drei Vorstellungen jeweils mehrere Kurzfilme. Folgende Filme werden gezeigt:

10:00 Uhr: Kurzfilme für Kinder

KUKI – Kurze für Kids 7+

Das Programm KUKI ab 7 zeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es zunächst scheint. Wir sehen hier Filmheld*innen, die sich tapfer ihren Herausforderungen stellen und gemeinsam Neujahrswunder erleben. Wir lauschen Waldkonzerten, gehen mit Tigern auf ulkige Weltraummissionen und staunen über fleißige kleine Lebewesen. Während wir einen Luchs auf nächtlichen Streifzügen beobachten, nehmen wir ganz leise Abschied von unseren Liebsten. Am Ende des Programms wissen wir: Es lohnt sich immer, Vorurteile abzulegen und den Blick auf die Welt stets offen zu halten!

Jáma - The Pit

Markéta Kubátová Smolíková | Tschechische Republik 2019 | 08:53 min

Animationsfilm | Ohne Dialog

WhateverTree

Isaac King | Kanada 2020 | 11:30 min

Animationsfilm | Ohne Dialog

Sounds Between the Crowns

Filip Diviak | Tschechische Republik 2020 | 15:00 min

Animationsfilm | Ohne Dialog

Bango Vassil

Vera Trajanova, Milen Vitanov | Deutschland, Bulgarien 2016 | 08:30 min

Animationsfilm | Sprache: Deutsch

Maestro

Illogic Collective | Frankreich 2019 | 2 min

Animationsfilm | Ohne Dialog

Un lynx dans la ville - Ein Luchs in der Stadt

Nina Bisiarina | Frankreich/Schweiz 2019 | 06:48 min

Animationsfilm | Ohne Dialog

Šarkan - Der Drachen

Martin Smatana | Tschechien/Slowakei/Polen 2019 | 13 min

Animationsfilm | Ohne Dialog

Voyagers

Gauthier Ammeux, Valentine Baillon, Benjamin Chaumény, Alexandre Dumez, Léa Finucci, Marina RogerI Frankreich 2017 I 07:33 min

Animationsfilm | Ohne Dialog

 

13:30 Uhr:  Kurzfilme für Senioren

Wenn das Leben dir Brokkoli serviert ...

... bestell eine Pizza! Der KURZFILMTAG präsentiert auch 2022 ein kurzweiliges Programm im beliebten Special Senior*innenKino. Erneut haben Mitglieder der Volkssolidarität Dresden Filme für die Generation 65+ ausgewählt. Sie erzählen von Biografien voller Umschwünge, von Generationskonflikten und gesellschaftspolitischen Themen, mal ernst und mal mit ironischem Witz.

Broccoli

Iván Sáinz-Pardo | Deutschland 2018 | 03:31 min

Spielfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch

PIX

Sophie Linnenbaum | Deutschland 2017 | 08:24 min

Spielfilm | Sprache: Ohne Dialog

Halmaspiel

Betina Kuntzsch | Deutschland 2018 | 14:33 min

Animations-/Dokumentarfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch, Französisch, Deutsch, Tschechisch

Moonjump

Lasse Holdhus | Deutschland 2019 | 05:18 min

Spielfilm | Ohne Dialog

Der übers Meer kam

Jonas Riemer | Deutschland 2020 | 10:57 min

Animations-/Dokumentarfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch

In den Binsen

Clara Zoë My-Linh von Arnim | Deutschland 2020 | 06:04 min

Spielfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch

Widerstand

Benjamin Hujawa | Deutschland 2019 | 02:58 min

Spielfilm | Sprache: Deutsch | Untertitel: Englisch

 

15:30 Uhr: Kurzfilme für jedermann

 „Annäherung an die Wirklichkeit“

Linie 8

Irina Hoppe | BRD 1983 | 31 min

Experimentalfilm | Sprache: Deutsch

 

Schweigend ins Gespräch vertieft

Ute Aurand | BRD 1980 | 8 min

Experimentalfilm | Ohne Dialog

 

Der Geschmack des Lebens

Harun Farocki | BRD 1979 | 30 min

Experimentalfilm | Sprache: Deutsch

 

Schöne gelbe Farbe

Angela Schanelec | Deutschland 1991 | 5 min

Experimentalfilm | Sprache: Deutsch

 

 

Ein spannendes Programm für alle Altersgruppen!

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Wittstock/Dosse - Bibliothek im Kontor

Kettenstr. 24 - 26
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429401
Telefax 03394 429499

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:

 

Dienstag: 9.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: 9.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr (1. September - 31. März) Sehr gern stellen wir Ihnen eine Büchertüte zusammen, mit Büchern, Spielen, DVDs nach Ihren Wünschen. In unserem Katalog können Sie rund um die Uhr recherchieren, stöbern und per E-Mail können Sie dann das gewünschte Buch vorbestellen. Sie können aber auch Ihre persönlichen Daten als Bibliothekskunde verwalten.

Meine Stadtbibliothek

unter diesem Link können Sie in unserem Katalog recherchieren oder Ihr Bibliothekskonto verwalten.

 

Veranstalter

Stadtverwaltung Wittstock, Amt für Kultur und Tourismus

Kettenstr. 24 - 26
Dienstsitz: Bibliothek im Kontor
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-400

E-Mail E-Mail:
www.wittstock.de Internet

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt