Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Seminarkurs "Naturheilkunde" zu Besuch in der ...
Frühjahrsputz auf den drei Rosenbeeten
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
White Horse Theatre am Gymnasium
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
RSS-Feed
 

Schadstoffmobil in Scharfenberg

Wittstock/Dosse, den 07.02.2023

Am kommenden Samstag, 11. Februar 2023, können auf der Umladestation Scharfenberg wieder Schadstoffe aus privaten Haushalten abgegeben werden. Dies teilt die Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin mit. Die kostenfreie Annahme am Schadstoffmobil erfolgt in der Zeit von 08.30 Uhr bis 12 Uhr und nur in haushaltsüblichen Mengen. 

 

Zu beachten ist: Pro Person und Sammlungstermin werden maximal 50 Liter bzw. 50 Kilogramm gefährliche Abfälle entgegengenommen. Aus Gründen des Arbeitsschutzes können nur Behälter mit einem maximalen Inhalt von 25 Litern bzw. einem Gewicht von 25 Kilogramm und mit einer maximalen Behältergröße von 60 Litern abgegeben werden.

 

Größere Mengen, sperrige oder beschädigte sowie offene Behältnisse werden aus Sicherheits- und Kapazitätsgründen an diesem Tag nicht angenommen. Abgaben über dieses Maß hinaus müssen separat erfolgen und sind zuvor telefonisch unter 03391 / 688 - 6756 mit dem Bau- und Umweltamt des Landkreises abzusprechen.

 

Dispersionsfarben (lösungsmittelfreie Farben), Binderfarben auf Wasserbasis, ausgehärtete Farben und Lacke sowie alte Kosmetika sind keine gefährlichen Abfälle und werden daher nicht am Schadstoffmobil angenommen. Diese können, wie auch eingetrocknete Pinsel, Malerrollen und Abdeckmaterial in der Restmülltonne bzw. die leeren Behältnisse aus Kunststoff, in der Gelben Tonne entsorgt werden. Alternativ nimmt das Personal der Abfallannahmestelle diese Abfälle gegen eine Gebühr entgegen.

 

Für Gewerbetreibende besteht die Möglichkeit der kostenpflichtigen Schadstoffentsorgung. Hierzu ist die schriftliche Anmeldung bei der Abfallwirtschaft des Landkreises notwendig. Ein entsprechendes Formular gibt es im Internet unter www.ostprignitz-ruppin.de/abfallwirtschaft-müllentsorgung.

 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt