Navigation überspringenzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bundestagswahl 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, sonstige ortsrechtliche Vorschriften
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
375 Jahre Westfälischer Frieden
775 Jahre Stadtrecht
Tag des offenen Denkmals
Freyensteiner Kultursommer - Habanera im Burghof
Frauenorte - Feierliche Tafelenthüllung für ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Schreibwettbewerb 2022 beendet

Wittstock/Dosse, den 30.08.2022
Schreibwettbewerb 2022 beendet
Lupe

Am Dienstag, 23. August 2022, fand die Festveranstaltung und öffentliche Auswertung des diesjährigen Schreibwettbewerbs, der von der Bibliothek im Kontor und dem Verein Lesewelt Wittstock ausgerufen wurde. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto: „Weil ich mich Wittstock verbunden fühle“. Insgesamt haben neun Personen mit elf Texten teilgenommen. Es waren verschiedene literarische Genres vertreten: Gedichte, Berichte und auch belletristische Texte. Die Autoren griffen dabei unterschiedliche Wittstocker Themen auf, so z.B. das Museum, die St. Marien Kirche oder die zwei Birken im Pfarrgarten, die aus dem Dach herausragen. Eine fünfköpfige Jury hatte im Vorfeld alle Einsendungen bewertet und das Ergebnis blieb bis zum Schluss geheim.

 

Das Programm der Festveranstaltung wurde durch den Schauspieler Alexander g. Schäfer gestaltet, er hatte im Vorfeld alle elf Werke erhalten und konnte mit seiner professionell ausgebildeten Stimme die Texte vorlesen.

 

Der Vereinsvorsitzende Roland Arndt öffnete den von der Jury verschlossenen Umschlag und verkündete den Gewinner. So konnte Manfred Haßfeld den Pokal als Sieger entgegennehmen. In seiner Geschichte „Das Balkengeflüster“ lässt er die alten und neuen Balken in der Bibliothek im Kontor zu Wort kommen. Am Tag des zehnjährigen Jubiläums kommen diese untereinander ins Gespräch.

 

Es ist eine gute Tradition, dass die Texte in einer Anthologie zusammengefasst und veröffentlicht werden. An der Erstellung der Broschüre war ein Team der Lesewelt Wittstock beteiligt. Ob Layout, Lektorat, Covergestaltung oder Druckfreigabe: es wurde Hand in Hand gearbeitet. Alle Teilnehmer erhielten die Anthologie als Erinnerungsstück. Für Interessenten ist das Büchlein für 5 Euro in der Bibliothek zu erwerben.

 

Am Ende der Veranstaltung warb Roland Arndt nochmals für den Schreibwettbewerb im kommenden Jahr, der dann einen eigenen Titel erhalten soll. Dazu ruft er zur Unterbreitung von Vorschlägen auf, die in der Bibliothek im Kontor abgegeben werden können.

 

Bild zur Meldung: Schreibwettbewerb 2022 beendet

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt