Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
3. Open Air Gallery
Gedenkveranstaltung zum 100.Todestag von Minna ...
Landschaftsgarten in Blesendorf
Venus und Adonis - Shakespeare in Freyenstein
Gartenwelt bei Piccenini in Boddin
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Stellplatz für Reisemobile eröffnet

Wittstock/Dosse, den 22.05.2019
Stellplatz für Reisemobile eröffnet
Lupe

In Wittstock/Dosse wurde am Dienstag, 21. Mai 2018, ein Stellplatz für Reisemobile in Betrieb genommen. Die Übergabe erfolgte durch Bürgermeister Jörg Gehrmann und Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung sowie Vertreter der beteiligten Baufirmen.

Die Arbeiten zur Errichtung des Reisemobilstellplatzes haben im Februar 2019 begonnen. Auf einer Freifläche unweit des Stadtzentrums sind seitdem zwölf Stellplätze entstanden, die markiert, beschildert und beleuchtet sind. Der Bereich hinter dem B3-Center und der Schwimmhalle in der Rheinsberger Straße 22 ist ganzjährig nutzbar, der Untergrund ist gepflastert. Als Service für die Reisemobiltouristen werden Energiesäulen sowie Trinkwasser- und Abwasser-Münzautomaten angeboten. Die Standgebühr für einen Tag beträgt fünf Euro, die Nutzung der Automaten ist dabei nicht inklusive.

Der Reisemobilstellplatz soll die touristische Attraktivität von Wittstock/Dosse weiter erhöhen. Ein derartig umfassendes Angebot gab es bislang im Stadtgebiet nicht. Vom Standort ist die historische Innenstadt mit der vollständig geschlossenen Stadtmauer fußläufig in etwa fünf Minuten zu erreichen,  ebenso der Eingang zum Landesgartenschau-Gelände.

Der Bau des Reisemobilstellplatzes kostete insgesamt 235.000 Euro, von denen 80 Prozent durch das Land Brandenburg gefördert werden.

 

Bild zur Meldung: Stellplatz für Reisemobile eröffnet

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt