Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Besucherservice


Kurzinformationen

Stadtspaziergang am Samstag

Erleben Sie bei unserer öffentlichen Stadtführung, die historische Altstadt und erfahren Sie Interessantes und Sagenhaftes aus der Stadtgeschichte. (April bis Oktober)

Preise
Erwachsene 4,00 €
Kinder 1,00 €
Dauer 1,5 Stunde
Termin jeden Samstag 11:30 Uhr
Treffpunkt Tourist Information

 

Historische Stadtführung

Das 1000jährige Wittstock - 946 bereits erwähnt - offenbart seine Reize. Sie erleben die Stadtgeschichte, entdecken Sehenswürdigkeiten wie die komplett erhaltene Stadtmauer (2,5 km lang), die Reste der alten

Stadtspaziergang

Bischofsburg und die backsteinerne St. Marienkirche. Unsere Stadtführer werden Ihnen von Geheimnissen und Traditionen berichten.

 

 

Preise
1,5 Stunden Gruppen bis 20 Pers. 50,00 €

 

Beginn der Führung je nach Vereinbarung.

 

Thematische Stadtführungen

Wir bieten Ihnen verschiedenen Einblicke in die Stadtgeschichte. Lauschen Sie den Geschichten unserer Stadtführer und erfahren Sie Geheimnisse unserer Stadtmauer. Lassen Sie sich z. B. bei der Stadtführung zur Thematik Tuchmacher ins Mittelalter zurück versetzen und erleben Sie, wie diese die Geschichte der Stadt dominiert hat.

 

Preise

 

Wittstocker Originale erzählen

Dauer: 2 Stunden

bis 25 Pers. 150,00 €

Mauergeflüster

Dauer: 1,5 Stunden

bis 25 Pers. 60,00 €

Tuchmacher in Wittstock

Dauer: 1,5 Stunden

bis 25 Pers. 60,00 €

Hinterhöfe-Gassen-Straßen

Dauer: 1,5 Stunden

bis 20 Pers. 70,00 €

 

Beginn der Führung je nach Vereinbarung

 

  • Download Flyer [thematische Stadtführungen]

 

Wittstocker Nachtschwärmer

Wandeln Sie durch geheimnisvolle Straßen und über denkwürdige Plätze, Stimmungen in Licht und Schatten, kleine Mutproben und große Überraschungen. Erleben Sie ein Abenteuer der Kultur vor über 200 Jahren und lernen Sie das einfache Leben eines Handwerkers kennen.

 

 

Nachtschwärmer

 

Preise
Dauer ca. 1,5 Stunden
Gruppen bis 20 Personen 50,00 €

 

Beginn der Führung je nach Vereinbarung

 

 

Wir sind für Sie da!

Buchungen und offene Fragen klären Sie gerne mit dem Team der Tourist-Information in Wittstock.

 

 

 

 


Beschreibung

  • Vermittlung von Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Ferienhäusern und Privatzimmern
  • Organisation von ausgewählten Tagestouren durch das Wittstocker Land, Tagesausflüge in die Prignitz und zur Mecklenburgischen Seenplatte mit Reiseleiter
  • Vermittlung von Schiffstouren in Rheinsberg, Neuruppin, Röbel und Waren
  • Informationen über die Stadt, Kulturveranstaltungen und Kartenverkauf
  • Vermittlung von Führungen in den Museen "Alte Bischofsburg", Daberturm, Aussichts- und Gedenkplattform Schlacht bei Wittstock 1636 und dem Archäologischen Park Freyenstein
  • Durchführung von historischen und thematischen Stadtführungen und Kirchenführungen, Stadtrundfahrten auf Anmeldung
  • Vermittlung von Kremser- und Kutschfahrten auf Anmeldung
  • Organisation von Programmen für Reisegruppen

Ansprechpartner


Amt für Kultur und Tourismus

Frau Reichelt
Am Bahnhof 2

Telefon 03394 429 551
Telefax 03394 429 559
E-Mail

Frau Neitzel
Telefon 03394 429 552
E-Mail

Frau Lehmann
Telefon 03394 429 552
E-Mail

zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt