Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Einweihung Reliefplatten Wittstocker Friedensweg
Rosenbeete am ehemaligen Bürgermeisterhaus: ...
Nutrias in der Heide
Erster Storch in Freyenstein gesichtet
Licht im Advent
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Jugendzentrum "Alte Schlosserei"

Vorschaubild

Myriam Jäger

Eisenbahnstr. 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 4037760
Mobiltelefon 0172 5658573

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
Homepage: demokratiewerkstatt.blogspot.de/ Projekt Demokratiewerkstätten

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag
13 bis 19 Uhr

tägliche Angebote

 

Das Jugendzentrum ist eine offene Freizeiteinrichtung in der jeder

willkommen ist, seine Freizeit zu verbringen und individuell zu

gestalten. Die offene Kinder- und Jugendarbeit beinhaltet Beratung,

Begleitung und die Förderung der jungen Menschen und den Abbau

von sozialer Benachteiligung (Integration). Kinder und Jugendliche

erhalten somit Unterstützung, ihr Leben eigenverantwortlich und

selbstbestimmt zu gestalten. Das Jugendzentrum Alte Schlosserei

bietet Raum, Neues auszuprobieren und mitzugestalten.

 

Die Einrichtung ist mit Spiel-, Sport- und Freizeitartikeln sowie

Unterhaltungsgeräten (z. B. einem Medienraum) ausgestattet und

verfügt über ausreichend Platz für gemeinsame Aktivitäten.

 

Jugendzentrum Innenansicht

 

Jugendzentrum Medienraum

 

 


 

Projekt Demokratiewerkstatt

 

 

    


Fotoalben


Fotoalbum Cluballtag
Cluballtag
10.12.2015
Fotoalbum Tag der offenen Tür im Jubendclub C 60
Tag der offenen Tür im Jubendclub C 60
26.04.2014
 
Fotoalbum JC 60 - Jubiläum
JC 60 - Jubiläum
09.09.2012
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt