Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
White Horse Theatre am Gymnasium
Weltenbummler: Richie Arndt " Mississippi - Songs ...
Winterwanderung Sewekow
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Kräuterfee vom Dossegrund

Vorschaubild

Barbara Sommerfeld

Rote-Mühle-Weg 16
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 440203
Telefax 03394 401377

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.kraeuterfee-wittstock.de

Das Wissen um die Kräfte der Pflanzen ist älter als die Menschheit. Instinktiv nutzen wildlebende Tiere die Heilkräfte der Pflanzen, die sie für ihr Wohlbefinden brauchen. Meist lebt diese Fähigkeit nur noch in Naturvölkern weiter. Auch in Ihrem Garten oder vor Ihrer Haustür wachsen solche Kräuter und auch heute noch liefert die Natur die besten Ideen für harmonische Augenblicke Tag für Tag. Dieses alte Wissen fasziniert mich schon seit vielen Jahren. Aus anfänglichem Lesen und Probieren wurde bald mehr.

 

Die Verwendung der Kräuter in Tees, Tinkturen, Salben und Cremes, in Essig und Öl sowie im Kräuterwissen ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Und so habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Die "Fee" in meinem Namen soll auf Märchen und Mythen verweisen, denn darin finden wir noch immer verschlüsselte Botschaften darüber, wie auch Pflanzen den Menschen helfen, wenn Sie sie achten und ehren. Gern gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter.

 

 

Beratung, Vorträge und Seminare zu Kräutern und Wildfrüchten

 

Kräuter- und Sanddornprodukte können im "Stubenladen" erworben werden. Gruppen bis 15 Personen sind auch dort und im anliegenden "Feengarten" herzlich willkommen.

Öffnungszeiten auf Anfrage


Aktuelle Meldungen

4. Nordic-Walking-Tag

(06.05.2012)

Im Jahr 2009 wurde der Laufpark in Alt Daber eingeweiht. Er befindet sich im Revier des Stadtwaldes. Dort fand am 6. Mai 2012 der 4. Nordic-Walking-Tag statt.  Der Bürgermeister begrüßte die Läufer am Sonntagmorgen herzlich am Startplatz auf dem Gelände des Forsthofes. Er dankte den Mitarbeitern der BARMER-GEK, die seit Eröffnung des Laufparkes gemeinsam mit der Stadt den Nordic-Walking-Tag organisieren, für ihr Engagement.

Die Teilnehmer konnten zwischen drei unterschiedlich langen Strecken (3, 8 und 12 km) wählen, wobei sich der größte Teil für die längste Tour, die 12 km Strecke, entschied. Mit 130 Läufern konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Für die Läufer des 8- und 12km Rundkurses gab es im Wald einen Pausenort, an dem Erfrischungsgetränke gereicht wurden.  

Die Walking-Strecke in Alt Daber ist gut ausgeschildert und wird von den Wittstocker Spaziergängern und Läufern gern angenommen.

Foto zur Meldung: 4. Nordic-Walking-Tag
Foto: 4. Nordic-Walking-Tag


Fotoalben


Fotoalbum Kräuterfee vom Dossegrund und der Daberturm
Kräuterfee vom Dossegrund und der Daberturm
13.03.2012
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt