Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Wittstocker Stadtfest 2025
Konzert Björn Casapietra
Wittstocker Stadtfest/Mittsommernachtsshopping
Fête de la Musique 2025
Stadtfest Freyenstein 2025
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 

Rathaus Wittstock

Vorschaubild Rathaus Wittstock

Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429244

Öffnungszeiten:
Mo-Mi 09.00-15.30 Uhr
Do 09.00-17.30 Uhr
Fr 09.00-12.00 Uhr

Die erste schriftliche Erwähnung des Rathauses stammt aus dem Jahr 1274. In der wechselvollen Geschichte erlebte das Gebäude zahlreiche Um- und Neubauten.

 

1905 / 1906 - nach Umbau im neugotischen Stil; Gerichtslaube, Kellergewölbe und Nordgiebel bleiben aus früheren Zeiten erhalten, so daß Spuren bis zum 15. Jh. zurückreichen. Bei rätselhaftem Anschlag (20.03.1954) wurde das Gebäude im Innern zerstört. Nach Restaurierung 1992 - 1997 ist das Rathaus in alter Schönheit entstanden, auch das Gemälde im Plenarsaal wurde rekonstruiert (Marshall, Übergabe der Stadtrechte). Bemerkenswerte äußere Details: Terrakotten in der Gerichtslaube (wohl von 1530) und eine alte Sonnenuhr.

 

Im Winter 2010/2011 wurde im Arbeitszimmer des Bürgermeister die Deckenmalerei wieder sichtbar gemacht und fachgerecht restauriert.


Aktuelle Meldungen

Wittstocker Rathaus wird Denkmal des Monats Dezember 2011

(28.11.2011)

Die erste schriftliche Erwähnung eines Rathauses stammt aus dem Jahr 1274. In der wechselvollen Geschichte erlebte das Gebäude zahlreiche Um- und Neubauten. Seit dem Abschluss der jüngsten Sanierungsarbeiten 1995 und 2011 sind die wesentlichen Schritte zum Erhalt des historischen Rathauses geleistet.

Vom Rathaus gehen seit Verleihung der Stadtrechte wesentliche Impulse zur wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Steuerung der Stadtentwicklung aus. Das Rathaus erfüllt heute

als zentraler Anlaufpunkt inmitten der Altstadt vielfältige kulturelle Angebote. Dazu gehören u.a.

Kabarett- und Musikveranstaltungen, Wettbewerbe, Tourismustage, Vereinsaktivitäten, Seniorenangebote, Kleinkunstdarstellungen, Informationsveranstaltungen,Tagungen u.v.m.

Zur Sanierung der Hülle des Rathauses wurden insgesamt 574.000 EUR aufgewendet, davon erhielt

die Stadt rd. 459.000 EUR aus dem Bund-Länder-Programm Städtebaulicher Denkmalschutz

 

Zum zweiten Tag des Historischen Adventskalenders öffnet der Bürgermeister Jörg Gehrmann um 10:00 Uhr sein „Arbeitszimmer“ und präsentiert den Besuchern dort die im Winter 2010/11 fachgerecht restaurierten und wieder sichtbar gemachten Deckenmalereien. Sie zeigen unter anderem die Wappen der Bischöfe, die zwischen 1401 und 1501 in Wittstock residierten. Aus Anlass des 375. Jahrestages der Schlacht bei Wittstock stellen Wittstocker Bürger schwedische Märchenfiguren dar, die auch während des sagenhaften Abendspaziergangs am 3. Dezember auftreten.

Foto zur Meldung: Wittstocker Rathaus wird Denkmal des Monats Dezember 2011
Foto: Wittstocker Rathaus wird Denkmal des Monats Dezember 2011

Fotoausstellung LEBENDIGE INNENSTÄDTE "Soziales Leben in der Stadt"

(15.02.2010)

Nach Potsdam ist Wittstock die erste Stadt, die die Fotoausstellung LEBENDIGE INNENSTÄDTE „Soziales Leben in der Stadt“ präsentieren kann.

 

Es handelt sich um 40 Fotos von Erik-Jan Ouwerkerk, die im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft entstanden. Sein fotografisches Werk konzentriert sich seit Jahren auf die Darstellung des Menschen in der Stadt, auf die Entwicklung der Metropolen mit ihrer Dynamik, ihren Brüchen und Problemen. Er versucht einen Querschnitt durch das Land Brandenburg zu legen und dabei typische Gesichter einiger Städte aus dem Blickwinkel des Fotografen zu zeigen. Der Mensch rückt dabei in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die Qualität des städtischen Lebens und auch die Herausforderung, vor denen die Städte und unsere Gesellschaft stehen, werden deutlich.

Vier der vierzig Fotos bieten Motive aus dem schönen Wittstock.

[Flyer]

[weitere Informationen]

Foto zur Meldung: Fotoausstellung LEBENDIGE INNENSTÄDTE "Soziales Leben in der Stadt"
Foto: Fotoausstellung LEBENDIGE INNENSTÄDTE "Soziales Leben in der Stadt"


Veranstaltungen

30.06.​2025 bis
30.08.​2025

STEIN und ZEIT - Foto-Ausstellung zur Stadtmauer in Wittstock

In der Ausstellung „STEIN und ZEIT“ sind Fotografien der Wittstocker Stadtmauer zu sehen, die ... [mehr]
 
 

Fotoalben


Fotoalbum
Musik am Nachmittag
13.10.2012
Fotoalbum
Wettbewerb "Blühende Fassaden 2012" in Wittstock
09.09.2012
 
Fotoalbum
10. Orchesterfestival in Wittstock
29.08.2009
Fotoalbum
1. Königinnentreffen in Wittstock/Dosse am 28./29.08.2009
29.08.2009
 
Fotoalbum
Rathausturm
27.08.2009
Fotoalbum
Blick vom Wittstocker Rathausturm
14.07.2009
 
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit