Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Stadtrundgang Seniorenwoche
Besuch unserer Partnerschule
Sponsorenlauf
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Kurzfilme aus ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Historisches ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Wohnen im alten Gemäuer - wie zu Uromas Zeiten

Vorschaubild

Jabeler Dorfstr. 20
16909 Heiligengrabe OT Jabel

Telefon 03394 405966
Mobiltelefon 0173 2391569

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
täglich, siehe Belegungskalender

Unweit der Autobahnen A 19/24 in einem ehemaligen slawischen Runddorf befindet sich die denkmalgeschützte Doppelhirtenkate aus dem 18. Jahrhundert mit unserer gemütlichen Ferienwohnung. Bedingt barrierefrei, von der DeHoGa mit 2 Sternen zertifiziert.

1 Ferienwohnung, 140 m² (max. 7 Betten inkl. Aufbettung)

 

  • 2 Schlafräume (mit je 1 DB), 1 Wohn-/Schlafraum, Küche, WC/Dusche
  • separater Eingang
  • ab 20,00 €/Person/Nacht
  • Kinderermäßigung bis 10 Jahre
  • Frühstück 6,00 €/Person (auf Anfrage)
  • Strom/Heizung/Wasser inklusive
  • Aufbettung möglich
  • Handtücher + Bettwäsche inklusive
  • Parkplatz
  • Haustiere auf Anfrage
  • Nichtraucherzimmer
  • Fernseher
  • Radio
  • Telefon im Haus
  • Sitzgruppe
  • Kühlschrank
  • Geschirrspüler
  • Waschmaschine
  • Trockner
  • angeschlossener Garten/Wiese
  • Terrasse
  • Gartenmöbel
  • Fahrradverleih
  • fahrradfreundlich


Das Frühstück wird im Café (auf Wunsch auch in der Wohnküche) serviert und bei schönem Wetter natürlich draußen.

Lage und Unterkunft

 

Wenn man in das Runddorf hineinfährt, sollte man sich links halten, um am Ende zwischen Friseur und Gutshaus auf das Grundstück des Sonntagscafés mit FEWO zu gelangen.
Hier gibt es einen naturbelassenen Schwimmteich, zwei kleine Skudden, Katzen, einen Hund, eine Streuobstwiese mit Sinnestreppe und kleinem Ausguck, einen kleineren Fischteich und eine Liegewiese sowie viel Platz zum Verweilen oder Toben.
Die FEWO befindet sich in der Dopplhirtenkate, deren "Altenteil" die Vermieter bewohnen.
Man kann barrierefrei (auch für Rollstuhlfahrer) von der Dorfstraße durch den Bauerngarten zur Ferienwohnung gelangen. Dann ist man im Flur, von dem man entweder ins urgemütliche Wohnzimmer gelangt oder geradeaus direkt zur Wohnküche kommt. Wir habe ein Etagen-WC mit Dusche und noch 2 Schlafzimmer mit je 2 Einzelbetten und eines mit einer zusätzlichen Doppelbettcouch. Bei Familienfeiern im Café wurde schon oft das Wohnzimmer mit 4 zusätzlichen Gästebetten zum weiteren Schlafraum für eine Nacht umfunktioniert.
Über den 2. Eingang erreicht man vom Hof über zwei Stufen die Wohnküche, von der aus man in das große Schlafzimmer oder zur Toilette oder Flur kommt.
Die Türen sind nicht sehr hoch, so dass eine Person mit 1,80 m Größe den Kopf etwas einziehen muss.

 

Ort

 

Jabel liegt 3 km von dem Wittstocker Kreuz A24/19 und der Stadt Wittstock entfernt. Heiligengrabe mit dem Klosterstift zum Heiligengrabe ist 6 km entfernt.
Jabel ist ein slawisches Runddorf mit 2 evangelischen Kirchen, uraltem Baumbestand und einem Burgwall (700 m vom Dorf entfernt), der heute ein einzigartiges Vogelbrutbiotop darstellt.
Jabel wurde erstmals urkundlich 1413 erwähnt und hat heute noch rund 180 Einwohner.
Es gibt einen Jäger mit einem Dammwildgehäge und eine Friseurmeisterin. Außerdem gibt es das älteste in Lage und Form erhaltene Wohnhaus (Doppelhirtenkate) in der sich die FEWO befindet. Dazu gehört das Sonntagscafé "An der grünen Oase" mit Erlebnishof Charakter.


Fotoalben


Fotoalbum Galerie FEWO
Galerie FEWO
10.05.2015
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt