Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Benefizkonzert für die Grundschule am Wall
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
Kinder- und Familientag auf dem Amtshof
Seniorenwoche: Fahrt ins Blaue mit dem ...
Drei Zaubernüsse für Aschenbrödel
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 

Heinz Hesdörffer

Porträtfoto von Heinz Hesdörffer, Urheberrecht Benjamin Knabe

Heinz Hesdörffer, geb. 1923 in Bad Kreuznach, hat im Winter 1945/46 in Brüssel seine Existenz als verfolgter Jude niedergeschrieben. Die Niederschrift beginnt mit den Erfahrungen der Ausgrenzung in seiner Heimat, es folgen die Schilderungen der schwierigen und dramatisch verlaufenden Zeit des Exils in Holland. Minutiös und anschaulich erzählt der Autor über Geschehen und Alltag in den verschiedensten Stationen der Deportation: Westerbork, Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau, Schwarzheide, Sachsenhausen-Oranienburg. Er überlebt den Todesmarsch des KZs Sachsenhausen, ab dem 21. April bis zur Befreiung durch russische Truppen am 2. Mai 1945 in Grabow/Belower Wald, seine Mutter und sein Bruder jedoch wurden von den Nazis ermordet.

Heinz Hesdörffer emigrierte 1947 nach Südafrika, kehrte 2009 aber nach Frankfurt am Main zurück. Im hohen Alter engagierte er sich als Zeitzeuge und erhielt 2018 das Bundesverdienstkreuz am Bande, als Auszeichnung für sein Lebenswerk.

Am 3. Mai 2019 verstarb Heinz Hensdörffer.

 

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit