Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Feierliche Präsentation der Wittstocker ...
Verleihung der Ehrenmedaille an Volker Koepp
Tag der offenen Tür 2023
Familienfeuerwerk
Krippenspiel 2022
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

"Deutsche Rosengesllschaft e.V."

Vorschaubild

Vorsitzender Rainer Kröger

Mobiltelefon 0172 9340130 Vorsitzender
Telefon 033981 50067 Vorsitzender

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.rosenfreunde-wittstock.de

Willkommen im Namen der Rose!

 

Die Begeisterung für eine der schönsten Blütenpflanzen, für ihre Vielfalt innerhalb der Art und in Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten, dazu pure Sammelleidenschaft verbunden mit der Freude am Austausch über fachliche Details, am Gärtnern und Gestalten, am Arbeiten in der Natur und mit ihr. Das ist es, was die Rosenfreunde Wittstock mindestens einmal im Monat zusammenführt und immer wieder anspornt, auch darüber hinaus Spuren zu hinterlassen – wie bei der Rosenschau, öffentlichen Vorträgen und Schnittvorführungen, bei der Pflanzentauschbörse oder dem Tag des offenen Gartens.

 

Im nicht gerade dicht besiedelten Norden von Brandenburg ist es ein relativ kleines Häuflein von Unentwegten, das sich das Ziel gesetzt hat, die Blütenschönheiten nicht nur im eigenen Garten zu pflegen, sondern sie auch in der altehrwürdigen Bischofsstadt Wittstock besser in Szene zu setzen. Nachdem Straßen und historische Gebäude denkmalgerecht saniert sind und ein Förderverein sich um den Erhalt der alten Stadtmauer kümmert, sehen wir unsere Aufgabe darin, den Stadtvätern bei der Gestaltung der reichlich vorhandenen Park- und Freiflächen ideenreich, fachlich beratend und tatkräftig zur Seite zu stehen.

 

Dass wir dabei ganz stark auf die Rose setzen, hat nicht nur ästhetische Gründe, sondern auch Geschichte. In Jahre 1885 war es Friedrich Schneider II, der in Wittstock die Ackerbauschule gründete und einen Rosengarten anlegte. Er rief Rosenzüchter und -freunde in ganz Deutschland dazu auf, Informationen über ihre Rosen zu liefern, aus denen er 1878 seine erste Sortenrangliste erstellte und veröffentlichte, die damals viel Anerkennung fand. Der einstige Gymnasiallehrer mit dem ausgeprägten Hang zur Rose war es auch, der wesentlich dazu beitrug, dass 1883 in Hamburg der Verein Deutscher Rosenfreunde gegründet wurde. Dieser wurde 2006 in Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (GRF) umbenannt, der wir als Freundeskreis Wittstock heute angehören.

 

Willkommen in unseren Reihen ist jeder, der unsere Bewunderung für die Anmutigste aus der Familie Rosaceae teilt - egal ob professionell, fachkundig oder als interessierter Laie – der unsere Ziele sowie die der GRF unterstützen will und bereit ist, im Freundeskreis ab und zu eine kleine Aufgabe zu übernehmen. Belohnt wird er übrigens auch durch die anregende Gemeinschaft Gleichgesinnter.


Veranstaltungen

18.02.​2023
14:00 Uhr
Spannend und lehrreich: Vortrag über Regenwürmer (öffentlich)
Das Thema Regenwürmer! Karin und Detlef waren begeistert von einem Vortrag, den sie vor einiger ... [mehr]
 
14.03.​2023
18:30 Uhr
Rosenfreunde stellen ihre Lieblingsbücher vor (öffentlich)
Bei unserem Stammtisch im März wollen die Rosenfreunde ihre Lieblingsbücher rund um die Themen ... [mehr]
 
14.03.​2023
Pflegemaßnahmen auf den drei Rosenbeeten (öffentlich)
Je nach Witterung und Bedarf wird die Arbeitsgruppe Laga-Rosenbeete zum ersten Mal in diesem Jahr ... [mehr]
 
26.03.​2023
14:00 Uhr
Rosenkränzchen im Frühlingsgarten (nichtöffentlich)
Nach dem langen und grauen Winter können uns die frühen Blüten besonders begeistern. Petra und ... [mehr]
 
11.04.​2023
18:30 Uhr
Mitgliederversammlung (nichtöffentlich)
Die Rosenfreunde Wittstock, einziger Freundeskreis im Land Brandenburg, veranstalten am Dienstag, ... [mehr]
 
15.04.​2023
10:00 Uhr
Rosenschnitt: Workshop an den drei Rosenbeeten (öffentlich)
Wer etwas über den Frühjahrsschnitt an Rosen erfahren möchte, sollte sich den Termin vormerken. ... [mehr]
 
 

Fotoalben


Fotoalbum Natur im Garten Plaketten
Natur im Garten Plaketten
04.09.2022
Fotoalbum Gartentag im Juli in Blesendorf bei Lehmanns
Gartentag im Juli in Blesendorf bei Lehmanns
30.07.2022
 
Fotoalbum Landschaftsgarten in Blesendorf
Landschaftsgarten in Blesendorf
06.07.2022
Fotoalbum Staudengärtnerei Klütz
Staudengärtnerei Klütz
26.06.2022
 
Fotoalbum Gesundes Gemüse bei Josephine Graap
Gesundes Gemüse bei Josephine Graap
26.06.2022
Fotoalbum Gartenwelt bei Piccenini in Boddin
Gartenwelt bei Piccenini in Boddin
26.06.2022
 
Fotoalbum Bei Maren und Herbert Riege in den Kranichwiesen
Bei Maren und Herbert Riege in den Kranichwiesen
26.06.2022
Fotoalbum Moderner Garten rund ums Haus
Moderner Garten rund ums Haus
25.06.2022
 
Fotoalbum Garten Wex in Lübow
Garten Wex in Lübow
25.06.2022
Fotoalbum Haus Botanika in Gammelin
Haus Botanika in Gammelin
24.06.2022
 
Fotoalbum Gartenreise Rolletschek
Gartenreise Rolletschek
24.06.2022
Fotoalbum Bei Ingrid und Rainer Rolletschek in Damm
Bei Ingrid und Rainer Rolletschek in Damm
24.06.2022
 
Fotoalbum Bei Gisela und Klaus Sokolowski in Neuhof / Zarrenthin
Bei Gisela und Klaus Sokolowski in Neuhof / Zarrenthin
24.06.2022
Fotoalbum Hostas bei Elvira Valerius
Hostas bei Elvira Valerius
31.05.2022
 
Fotoalbum Ronald Haffner Rosenkränzchen Pritzwalk
Ronald Haffner Rosenkränzchen Pritzwalk
30.05.2022
Fotoalbum Besuch bei Schneiders in Brüsenhagen
Besuch bei Schneiders in Brüsenhagen
26.05.2022
 
Fotoalbum Offenes Atelier bei Detlef Glöde
Offenes Atelier bei Detlef Glöde
10.05.2022
Fotoalbum Buchlesung in Ellershagen
Buchlesung in Ellershagen
01.05.2022
 
Fotoalbum Öffentlicher Rosenschnitt
Öffentlicher Rosenschnitt
10.04.2022
Fotoalbum Hosta Garten Kraatz
Hosta Garten Kraatz
09.08.2021
 
18.06.2021:
Buga Erfurt
 
17.06.2021:
Zu Besuch bei den Rosen in Bad Langensalza
 
13.04.2021:
Pflanzaktion am Gymnasium Wittstock
 
24.03.2021:
Rosenbeete am ehemaligen Bürgermeisterhaus: erste Arbeiten im Jahr 2021 sind gelaufen
 
06.09.2020:
25 Jahre Rosenfreunde Wittstock - Feier in Ellershagen
 
27.08.2020:
Dost Rosenkränzchen August 2020
 
24.08.2020:
Privatgarten Kriete in Berlin - 2020
 
24.08.2020:
Privatgarten Hildebrandt in Berlin - 2020
 
24.08.2020:
Königliche Gartenakademie in Berlin - 2020
 
24.08.2020:
Foerster-Garten in Potsdam-Bornim - 2020
 
24.08.2020:
Auftakt in der Baumschule Späth und Diskussion - Treffen der nordostdeutschen Freundeskreis 2020
 
15.08.2020:
Duft- und Wandelgärtnerei Schoebel
 
30.07.2020:
Taglilien in Kirchboitzen
 
30.07.2020:
Großer Waldgarten von Ingrid und Rolf Günther
 
28.07.2020:
Künstlergarten Marion Kindermann in Schwemlitz
 
27.07.2020:
Rundlingsdorf Satemin
 
10.07.2020:
Zu Gast in Rosengärten in Rostock und Umgebung
 
08.07.2020:
Offener Garten in Brüsenhagen
 
14.06.2020:
Bei Christel Grünke in Putlitz zu Gast
 
20.04.2020:
Ludwig in Rohlsdorf
 
01.04.2020:
Naturnah in Ellershagen
 
28.03.2020:
Es geht schon wieder los ...
 
28.03.2020:
Erste Pflegearbeiten
 
17.03.2020:
Kamelien und Strelitzia
 
16.03.2020:
Obstsalat
 
07.03.2020:
Bergenien Glöde
 
07.03.2020:
Bergenien Blumenthal
 
13.02.2020:
Rosenschnitt nach Ines Lehmann
 
09.10.2019:
Im privaten Refugium von Petra und Jörg Schneider zu Gast
 
25.08.2019:
Der 3. Tag: Privatgarten Große/Friedl in Lentzke
 
24.08.2019:
2. Tag: Privatgarten Valerius/Preibisch in Wittstock
 
24.08.2019:
2. Tag: Privatgarten Siebert in Wittstock
 
24.08.2019:
2. Tag: Besuch der Landesgartenschau entlang der historischen Stadtmauer
 
23.08.2019:
Klosterstift zum Heiligengrabe und geselliger Abend in Blesendorf
 
10.07.2019:
Fachliches Wissen weiter gegeben
 
25.05.2019:
Taufe der Theodor Fontane Rose
 
25.04.2019:
Pflanzaktion Innenstadtrosen
 
02.04.2019:
Workshop Rosenschnitt in Putlitz
 
30.08.2018:
Hofidylle Lavendelblau und Wald
 
20.08.2018:
Lust auf Laga: Zu Besuch bei den Nachbarn in Burg
 
25.07.2018:
Gartenreise der Rosenfreunde 2018: Garten von Fenna Graf in Ascheberg
 
22.07.2018:
Gartenreise der Rosenfreunde 2018: Garten der Horizonte in Heidgraben
 
20.07.2018:
Gartenreise der Rosenfreunde 2018: Arboretum Ellerhoop-Tiensen
 
25.06.2018:
Kongress der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde 2018: 150 Jahre Rosenzucht in Steinfurth
 
26.01.2018:
Grüne Erinnerung gegen das Wintergrau: Besuch auf der IGA Berlin im vergangenen Oktober
 
19.01.2018:
Wir erinnern uns gern
 
11.10.2017:
Rosengang bei Karin und Detlef Glöde
 
12.09.2017:
Viele Überraschungen in Brüsenhagen
 
23.04.2017:
Zu Besuch bei Foerster und Näser
 
20.03.2017:
Eibenwald
 
12.12.2016:
Ines Lehmann hat jetzt viel Freude an den Hagebutten ihrer Rosen.
 
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt