Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Besuch unserer Partnerschule
Sponsorenlauf
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Kurzfilme aus ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Historisches ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Musik und Tanz ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Klostertour

Vorschaubild

Die Klostertour hat eine Streckenlänge von 48,7 km [Karte]

 

An der alten Heer- und Handelsstraße zwischen Wittstock und Pritzwalk gelegen, hatte Heiligengrabe schon immer eine wichtige Bedeutung. Prägend war das Kloster Stift zum Heiligengrabe mit seinen Ländereien und die damit verbundene Wirtschaftskraft. Das Kloster Stift besteht noch heute und hat sich zum touristisch-kulturellen Mittelpunkt der Region entwickelt. In den Sommermonaten von Mai bis September finden hier jeden Samstag um 19:00 Uhr Abendkonzerte statt.

Der Naturlehrpfad „Rote Brücke" ermöglicht es, die Natur genauer zu beobachten und den Lebensraum der Pflanzen und Tiere näher kennen zu lernen.

 

An einem Waldstück nördlich vom  Blumenthal ist ein begehbarer Aussichtsturm aus Holz entstanden - mit 48 m Höhe ist er der höchste in Deutschland.

 

In den Orten Blandikow und Papenbruch sind die Kirchen sehenswert. Der Schaugarten in Papenbruch mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten, darunter dem einzigarteigen Naturlehrpfad durch das nahe Quellmoor und dem Auenwald bietet seinen Gästen vom Alltäglichen herausgehobene Erlebnisse http://www.schaugarten-arche.de/

 

Noch mehr als andere Städte der Region wurde Wittstock durch die Wirren des Dreißigjährigen Krieges beeinflusst. Vor den Toren der Stadt, am südwestlich gelegenen Scharfenberg fand eine der blutigsten Schlachten des gesamten Krieges statt. Das Museum des Dreißigjährigen Krieges, der Schwedenstein - ein Findling aus der Eiszeit mit deinem Gewicht von fast 80 Tonnen und die Schwedenpappel zeugen heute von jener Zeit.

 

www.rbmobil.de

Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Vorstellungsbild

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt