Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Benefizkonzert für die Grundschule am Wall
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
Kinder- und Familientag auf dem Amtshof
Seniorenwoche: Fahrt ins Blaue mit dem ...
Drei Zaubernüsse für Aschenbrödel
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 

Friesen-Jahn-Körner-Denkmal Wittstock

Vorschaubild Friesen-Jahn-Körner-Denkmal Wittstock

Friesen – Jahn – Körner - Denkmal      1913  erbaut und gestaltet von Georg Marschall

Georg Marschall (* 18. August 1871 in Wittstock; † 26. Januar 1956 in Feuchtwangen) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

 

 

 

Theodor Körner  * 23.09.1791 in Dresden

                            † 26.08.1813 fiel im Krieg gegen Napoleon bei Gadebusch

                            begraben in Wöbelin/Mecklenburg gewürdigt mit einer eisernen Denkmalstätte

 

Studium in Leipzig und Freiburg in Berg Wissenschaften.

Mitglied bei den Lützower Freikorps in Schlesien.

Wirkte in Leipzig und Berlin.

Viel versprechender dramatischer Dichter u.a. Freiheitslieder und Gedichte

Kämpfte gegen Napoleon.

 

 

 

Karl Friedrich Friesen   * 25.09.1785 in Magdeburg

                                       † 26.08.1813 fiel bei La Lobbe in Frankreich

                                       Seit 1843 umgebettet auf dem Invalidenfriedhof in Berlin

 

Studium an der Bauakademie Berlin.

Pädagoge, Freiheitskämpfer und Mitbegründer der deutschen Turnkunst, Leiter der Turnkunst in Berlin.

Gründete 1808 eine Fechtbodengesellschaft, 1810 den Deutschen Bund und einer der ersten deutschen Schwimmanstalten.

 

 

Friedrich Ludwig Jahn  * 11.08.1778 in Lanz

                                      † 15.10.1852 in Freyburg/Unstrut

 

Verschiedene Studien ohne Abschluss bzw. ohne Abitur.

Wirkte u.a. in Halle, Greifswald, Breslau, Frankfurt, Neubrandenburg, Waren, Jena.

Kämpfte im Krieg gegen als Napoleon als Kurier.

1810, am 14. November, gründete Jahn mit 11 Freunden in der Hasenheide bei Berlin den geheimen Deutschen Bund zur Befreiung und Einigung Deutschlands.  

Am 12. Juni 1815 wurde in Jena die Urburschenschaft gegründet. 1816 erschien Jahns Buch „Die Deutsche Turnkunst“.

1825 bis 1852 lebte Jahn unter Polizeiaufsicht in Freyburg an der Unstrut (heute in Sachsen-Anhalt). Hier steht heute noch die älteste Turnhalle Deutschlands, deren Bau Jahn nach der politischen Rehabilitation initiiert hatte.

 

 

(Weitere Infos siehe Lebenslauf der o.g.Personen)

Meyenburger Chaussee 1
16909 Wittstock/Dosse

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit