Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Besuch unserer Partnerschule
Sponsorenlauf
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Kurzfilme aus ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Historisches ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Musik und Tanz ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Bischofstour

Vorschaubild

Lange ist es her- zwischen 500 und reichlich 800 Jahren – als die Havelberger Bischöfe in ihrem Bistum herrschten. Es war ein beachtliches Territorium und reichte von der Elbe über das nordwestliche Brandenburg bis weit ins Südmecklenburgische hinein. Lassen Sie sich ins ferne Mittelalter zurückversetzen, als die mächtigen Bischöfe zu Pferd oder in der Kutsche durch die Prignitz reisten, um räuberische Ritter zu disziplinieren oder Synoden und Klöster in ihrem Herrschaftsbereich zu besuchen.

 

Von Havelberg, auch Wiege der Prignitz genannt, führt uns die Tour bis Wittstock, wo mit dem Tode Bussos II. von Alvensleben die Bischofszeit ihr Ende fand. Alte Bischofsburgen, bedeutende Wallfahrtsorte und jahrhundertealte Städtchen liegen am Weg und warten darauf entdeckt zu werden. Genießen Sie darüber hinaus die Prignitzer Landschaft mit ihren romantischen kleinen Flüssen und idyllischen Dörfern.

 

Die Bischofstour ist ein idealer Startpunkt zu weiteren Ausflügen mit dem Rad in die Prignitz. Von Sadenbeck und Wittstock aus ist die Mecklenburger Seenplatte gut erreichbar – oder Sie bleiben in Brandenburg und radeln auf der Tour Brandenburg ins Ruppiner Land oder auf der Gänsetour durch die Prignitz. In Havelberg und Quitzöbel haben Sie Anschluß an den Elberadweg.

 

Strecke: ca. 95 km Havelberg – Toppel – Nitzow – Quitzöbel – (Abstecher Rühstädt ca. 10 km) – Roddan – Bad Wilsnack – Plattenburg – Kletzke – Hoppenrade – Lindenberg – Groß Woltersdorf – (Abstecher Klein Woltersdorf ca. 2 km) – Mesendorf – Giesensdorf – Pritzwalk – Sadenbeck – Neu Krüssow (Abstecher Alt Krüssow ca. 2 km) – Heiligengrabe – Blandikow – (Abstecher Blumenthal 5,9 km, weiter nach Horst ca. 2,3 km) - Wittstock (Quelle: dieprignitz.de)

Weitere Informationen zur Bischofstour finden Sie [hier]! Informationen zur Naturerlebnisroute erhalten Sie [hier]!

www.rbmobil.de

Eine Streckenübersicht finden Sie hier.

 

Die Bischofstour schon mal auf dem Bildschirm abradeln? Hier geht es zum Film .....

 

Übernachtungs- und Freizeitangebote an der Tour als Kartendarstellung:
auf der Landkarte mit Links auf unser Internet-Gastgeberverzeichnis.

 

 


Bischofstour auf einer größeren Karte anzeigen

Homepage: www.dieprignitz.de

Vorstellungsbild

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt