Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Wittstocker Stadtfest 2025
Konzert Björn Casapietra
Wittstocker Stadtfest/Mittsommernachtsshopping
Fête de la Musique 2025
Stadtfest Freyenstein 2025
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
 

Förderung durch Europäische Union und LEADER

Logo EU und LEADER

 

Sportgebäude erhält Sanierung mit Erweiterungsbau 

 

In Wittstock/Dosse hat im 3. Quartal 2018 die Sanierung und Erweiterung des Multifunktionsgebäudes im Stadion des Friedens begonnen. Die Maßnahme wird durch die Europäische Union und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert.  

 

Das bestehende Gebäude mit Anbau beinhaltet die Funktionen Umkleide- und Sanitärräume, Aufenthaltsraum für Platzwarte, Büro und Schiedsrichterräume. Es wird für den Schul-, Vereins-  und Wettkampfsport in verschiedenen Sportarten und allen Altersgruppen genutzt. Die Sanierung und Erweiterung ist erforderlich, da die Platzkapazitäten bei Veranstaltungen mit größerer Teilnehmerzahl nicht ausreichend sind.

 

In seinen Ausmaßen und seiner Ausstattung entspricht das Gebäude nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein Umkleidehaus. Bei überregionalen Veranstaltungen reichen die Kapazitäten nicht aus, es müssen Provisorien, wie etwa Zelte zusätzlich bereitgestellt werden. Um der Nutzung zukünftig gerecht zu werden, wird das Umkleidehaus saniert und erweitert.

 

Durch den Erweiterungsbau und die Umstrukturierung der Nutzung einzelner Bereiche werden im Bestand zusätzliche Umkleideräume geschaffen.

Der bestehende eingeschossige Anbau wird auf eine Grundfläche von insgesamt 10,73 x 9,50 Meter erweitert. Das Haupthaus wird mit einem Flachdach über dem neuen barrierefreien Eingangsbereich unterhalb der Traufe angebunden.

Ansonsten erhält der gesamte Anbau ein an das Haupthaus orientiertes Walmdach.

 

Im barrierefrei erschlossenen Anbau werden Büros und Aufenthaltsräume, das Behinderten-WC und ein Versammlungs-/ Schulungsraum angeordnet. Je nach Bedarf können einzelne Bereiche separiert werden. So können neben sportlichen Veranstaltungen auch Weiterbildung und Vereinsveranstaltungen stattfinden.

 

Das Multifunktionsgebäude im Wittstocker Stadion des Friedens wird durch verschiedenste Vereine der Stadt, Schulen und der Stadt selbst genutzt.

Dies umfasst besonders Training und Wettkämpfe der Sportvereine, den Schulsport und Schulwettkämpfe, sowie regionale und überregionale Veranstaltungen der Akteure. Insgesamt nutzen zurzeit 14 Mannschaften das Stadion samt Funktionsgebäude ganzjährig als Trainings- und Wettkampfstätte. Dafür stehen bislang nur zwei Umkleidekabinen zur Verfügung, was die Trainingszeiten stark eingeschränkt. Da die Mitgliederzahlen auch auf Grund integrativer Maßnahmen weiter steigen ist dringender Handlungsbedarf geboten.

 

Mit der Sanierung des Gebäudes verbessern sich die Bedingungen für Sportler maßgeblich und werden das Interesse an dort stattfindenden Events weiter fördern. Die Umstrukturierung des Hauses lässt neben sportlichen Veranstaltungen auch Weiterbildung und Vereinsleben zu. Der Versammlungs-/ Weiterbildungsraum kann parallel zu sportlichen Veranstaltungen genutzt werden. Das sanierte und neu gestaltete Gebäude soll so dazu beitragen, das sportliche Geschehen in Wittstock mehr in den Mittelpunkt von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Erziehern zu rücken, Interesse für den Sport zu wecken, das Vereinsleben und damit auch das Heimatgefühl zu stärken.   

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit