Navigation überspringenzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bundestagswahl 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, sonstige ortsrechtliche Vorschriften
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
775 Jahre Stadtrecht
Tag des offenen Denkmals
Freyensteiner Kultursommer - Habanera im Burghof
Frauenorte - Feierliche Tafelenthüllung für ...
Bürgerbus nach Stavenhagen
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Berlinchen erhält multifunktionales Dorfzentrum

Wittstock/Dosse, den 04.09.2023
Berlinchen erhält multifunktionales Dorfzentrum
Lupe

In Berlinchen sind in der vergangenen Woche die Sanierungs- und Umbauarbeiten am multifunktionalen Dorfzentrum abgeschlossen worden. Das Gebäude „Alte Schule“ in der Dorfmitte diente bereits in der Vergangenheit als zentraler Treffpunkt und Veranstaltungsstätte der Anwohner.

Nach der nun erfolgten Modernisierung wurde das fertiggestellte Objekt am Samstag, 2. September 2023, den Bewohnern des Wittstocker Ortsteils zur künftigen Nutzung übergeben.

 

Die aktive Gesamtbauzeit für das Gebäude betrug zwölf Monate und startete im August 2022.

Vorbereitende Maßnahmen in Form von Abbrucharbeiten im Inneren des Gebäudes erfolgten bereits einige Monate zuvor durch die Bürgerinnen und Bürger von Berlinchen, sodass die Arbeiten zügig aufgenommen werden konnten.

 

Im Anschluss trugen die mehr als 15 regionale und überregionale Bauunternehmen zu der gelungenen Umsetzung des Projektes bei. Nicht immer war es einfach, alle planerischen, baulichen, rechtlichen und nutzungsbedingten Anforderungen zu vereinen, doch dank der professionellen Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.

 

Neben der Dachsanierung und den Putzarbeiten an der Fassade wurden auch Fenster und Elektrik erneuert. Außerdem erhielt der Bau neue Heizkörper, neue Sanitärbereiche, eine neue Küche und im Versammlungsraum einen Parkettboden. In den kommenden Tagen werden im Innen- und Außenbereich noch geringfügige Restarbeiten erfolgen.

 

Die Maßnahme wurde im Auftrag der Stadt Wittstock/Dosse durchgeführt. Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf 682.411,76 Euro, von denen 493.637,02 Euro durch das Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) aus Mitteln der LEADER Förderung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) bereitgestellt werden. Der kommunale Mitleistungsanteil der Stadt Wittstock/Dosse beträgt 188.774,74 Euro.

 

Projektbeteiligte:

Planung:                                   Kannenberg & Kannenberg Freie Architekten BDA
Gerüst:                                     Nikolowius GmbH
Dach- und Zimmererarbeiten:     S&K GmbH
Rohbau:                                   Baugeschäft Lutz Gasow
Estrich:                                    ARAS ES GmbH
Trockenbau:                             Trocken- und Akustikbau Matthias Brade
Fenster, Türen und Möbel:         Tischlerei Michael Opitz
Putzarbeiten:                            MKM Bau Stepenitz GmbH
Fliesenleger:                             Fliesen Dehnecke GmbH
Maler und Bodenbelag:              Malermeister Mike Brandenburg
Parkettleger (Saal):                   Parkettbau Freyenstein UG
Metallbau:                                Neumann-Metallbau
Heizung und Sanitär:                 B. Schönhardt GmbH
Elektroarbeiten:                         Elektro-Steffen
Außenanlagen:                          Grünanlagen Service Gädke GmbH & Co. KG
Fassadenreinigung:                   Mobilesandstrahlarbeiten Kendy Müncheberg, Inh. Jennifer Gerke
Abbruch und Bepflanzung:         Dorfgemeinschaft

 

Bild zur Meldung: Berlinchen erhält multifunktionales Dorfzentrum

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt