Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
655-Jahr-Feier in Beveringen
Besuch unserer Partnerschule
Sponsorenlauf
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Kurzfilme aus ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Historisches ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
RSS-Feed
 

Radweg nach Griebsee eröffnet

Wittstock/Dosse, den 18.04.2023
Radweg nach Griebsee eröffnet
Lupe

In Wittstock/Dosse ist der Radweg bis nach Griebsee offiziell eröffnet worden. Bürgermeister Jörg Gehrmann und Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, gaben die Strecke zusammen mit Vertretern der beteiligten Firmen und Planungsbüros am Freitag, 14. April 2023, frei. Es ist der erste Bauabschnitt des Radweges in Richtung Mirow.

Die Arbeiten für den ersten Teilabschnitt bis Griebsee auf einer Länge von 11,8 Kilometern erfolgten bis Ende des Jahres 2022, ehe in den vergangenen Wochen witterungsbedingte Restarbeiten das Projekt abschlossen. Zum ersten Teilabschnitt gehören drei Rastplätze, zudem wurden sieben Straßenquerungen verkehrssicher gestaltet. Die Baukosten für den Abschnitt belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro, von denen rund 2,1 Millionen Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ sowie dem Zukunftsinvestitionsfonds des Landes Brandenburg finanziert werden.

Der Abschnitt Wittstock/Dosse bis Griebsee ist der erste von insgesamt drei Bauabschnitten auf dem ehemaligen Bahndamm. Im zweiten Teilabschnitt wird 2023 der Radweg von Griebsee bis zum Abzweig Zempow ausgebaut. Dieser Abschnitt hat eine Länge von 3,6 Kilometer. Die Weiterführung des dritten Teilabschnitts von Zempow über die Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpommern ist in Planung. Der gesamte Radweg Wittstock/Dosse – Mirow hat auf Brandenburger Gebiet eine Länge von 16 Kilometern. Von der Landesgrenze bis nach Mirow sind es weitere 13 Kilometer.

Im Anschluss an die Freigabe des ersten Bauabschnitts erhielt die Stadt Wittstock/Dosse von Minister Beermann den Zuwendungsbescheid für den geplanten Radweg von Wittstock/Dosse bis nach Alt Daber. Die Ausbaulänge beträgt 3,8 Kilometer, das Vorhaben wird mit rund 766.000 Euro gefördert.

Einen weiteren Förderbescheid in Höhe von 247.000 Euro überreichte Guido Beermann für die 1,3 Kilometer lange Fahrradstraße von Babitz nach Klein Haßlow. Beide Vorhaben sollen noch in diesem Jahr realisiert werden.  

 

 

Bild zur Meldung: Radweg nach Griebsee eröffnet

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt