Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
655-Jahr-Feier in Beveringen
Besuch unserer Partnerschule
Sponsorenlauf
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Kurzfilme aus ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Historisches ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
RSS-Feed
 

Onlinepetition für bessere Kitabedingungen gestartet

Wittstock/Dosse, den 17.04.2023
Onlinepetition für bessere Kitabedingungen gestartet
Lupe

Eine Initiative aus Wittstock/Dosse hat eine Petition für bessere Bedingungen an Krippen, Kindertagesstätten und Horten gestartet. Seit dem 31. März 2023 kann unter https://www.openpetition.de/petition/online/esisternst-veraenderung-der-rahmenbedingungen-fuer-die-kindertagesbetreuung-im-land-brandenburg mit einer virtuellen Unterschrift das Vorhaben unterstützt werden.

Die Initiatoren, bestehend aus Eltern, Erziehern und Kommunalpolitikern, haben ihre Beweggründe in der folgenden Mitteilung zusammengefasst:

Das Thema Kindertagesstätten begleitet uns im Alltag: Gruppenzusammenlegungen, Gruppenschließungen, verkürzte Öffnungszeiten sowie die häufige Bitte an die Eltern, ihre Kinder, wenn möglich zu Hause zu betreuen. Ein Teufelskreis aus einem zu knapp bemessenen Betreuungsschlüssel in Krippe, KiGa und Hort sowie dem Fachkräftemangel, der auch mit den Rahmenbedingungen der Ausbildung von Erzieher*innen zu tun hat.

Auf der Strecke bleibt dabei häufig die pädagogische Arbeit mit den Kindern, weil die Zeit fehlt, hohe Qualitätsansprüche mit dem knapp bemessenen Personal umzusetzen. Es ist ernst in den Kindertagesstätten und die diesjährige Einführung der Schließzeiten bei uns in Wittstock letztlich ein Symptom für viel größere strukturelle Probleme.

Wir möchten die Landespolitik und allen voran die Bildungsministerin Frau Ernst mit unserem Anliegen erreichen. Wir alle, die sich jetzt in diese Petition eingebracht haben, würden uns über eine breite Unterstützung, vor allem der Online-Petition, die am 31.03.2023 startet, freuen.   

Wir – das sind hier in Wittstock bislang Eltern, Kita-Leiter*innen, Erzieher*innen, Kommunalpolitiker. Die Stadtverwaltung Wittstock/Dosse unterstützt dieses Engagement.

Ansprechpartner ist Philip Heidrich, der unter der Mailadresse erreichbar ist.

Darüber hinaus steht auch der Link https://de.qrcodechimp.com/page/rrrpomcodqw5 zur Verfügung, um #EsIstErnst bei Instagram, Facebook und TikTok zu erreichen.

Wir würden uns freuen, wenn das Anliegen einer besseren Kita-Betreuung durch die weitere Verbreitung des Steckbriefs und des beiliegenden offenem Briefs auch von Ihnen unterstützt wird. Bitte werben Sie für die Unterzeichnung des offenen Briefs, die digital über petition.online ab dem 31.03.2023 erfolgen kann.

 

Bild zur Meldung: Onlinepetition für bessere Kitabedingungen gestartet

Weitere Informationen:
Downloads
Steckbrief Petition
 
 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt