Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Feierliche Präsentation der Wittstocker ...
Verleihung der Ehrenmedaille an Volker Koepp
Tag der offenen Tür 2023
Familienfeuerwerk
Krippenspiel 2022
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
RSS-Feed
 

Kommunale Arbeitsgemeinschaft: Staffelstab geht von Wittstock/Dosse an Pritzwalk

Babitz, den 18.01.2023
Kommunale Arbeitsgemeinschaft: Staffelstab geht von Wittstock/Dosse an Pritzwalk
Lupe

Die Städte Wittstock/Dosse und Pritzwalk, das Amt Meyenburg und die Gemeinden Groß Pankow (Prignitz) und Heiligengrabe arbeiten bereits langjährig in einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft zusammen.

„Was einmal als kleine Pflanze begann, ist heute zu einer gelebten Kooperation geworden“, sagt Bürgermeister Jörg Gehrmann aus Wittstock/Dosse. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sicherung der Daseinsvorsorge in der Region und die arbeitsteilige Wahrnehmung von Aufgaben, aber auch die Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten und das gemeinsame Eintreten für die Belange der Region.

Am 17. Januar 2023 konnten die Kooperationspartner stolz auf erfolgreiche 15 Jahre der Zusammenarbeit zurückblicken. Mehr als 7 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Programm „Kleinere Städte und überörtliche Zusammenarbeit“ wurden in den letzten Jahren in die Region geholt und ermöglichten die Umsetzung von Projekten wie die Sanierung der Integrationskita in Meyenburg oder den Umbau des Bahnhofs in Pritzwalk.

Die Führungsfunktion in der Kooperation hatte in den zurückliegenden Jahren die Stadt Wittstock/Dosse inne. Diese wurde jetzt an die Stadt Pritzwalk übergeben. Symbolisch überreichte Jörg Gehrmann das Steuerrad an Dr. Ronald Thiel, Bürgermeister der Stadt Pritzwalk. „Der bisherige Kooperationsprozess hat gezeigt: Die partnerschaftliche Zusammenarbeit stärkt die Region. Gemeinsam gelingt es besser, auf die vielfältigen Herausforderungen in der Region zu reagieren“, so Dr. Ronald Thiel.

Ziel der interkommunalen Zusammenarbeit ist auch künftig, für die Menschen in der Region eine gute und verlässliche Ausstattung mit Einrichtungen der Daseinsvorsorge anzubieten und damit die Lebensqualität im ländlichen Raum zu sichern. Darüber hinaus wird es darum gehen, die östliche Prignitz als innovativen Wirtschafts- und Lebensstandort zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg weiter zu profilieren. Zu den zentralen Herausforderungen der Zeit gehört der Klimaschutz – ein Thema, das daher auch innerhalb der Kooperation künftig stärker in den Vordergrund rücken wird.

 

Bild zur Meldung: Kommunale Arbeitsgemeinschaft: Staffelstab geht von Wittstock/Dosse an Pritzwalk

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt