Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Neue FSJler in Bibliothek und Touristinformation

Wittstock/Dosse, den 15.09.2020
Vorschaubild zur Meldung: Neue FSJler in Bibliothek und Touristinformation
Lupe

In der Wittstocker Stadtverwaltung haben zwei neue Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) ihre Tätigkeit aufgenommen. Seit dem 1. September 2020 sind Virginia Schulze und Maximilian Kowol in den Bereichen Kultur und Tourismus tätig und nutzen damit die Möglichkeit der Berufsorientierung nach dem Abitur. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Stadtverwaltung durch die Mitarbeit von FSJlern profitiert.

 

Virginia Schulze kommt aus Kyritz und wird bis zum 31. August 2021 in der Bibliothek im Kontor ihren Einsatzort haben. Dort kümmert sie sich wie ihre Vorgänger verstärkt um die Angebote für Kinder. Durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus können allerdings zurzeit nicht wie bisher alle Veranstaltungen durchgeführt werden, weshalb auch weitere verwaltungstechnische Tätigkeiten in der Bibliothek zu Virginias Aufgaben gehören werden.

 

Den Neuruppiner Maximilian Kowol lernen künftig vor allem die Besucher der Touristinformation kennen. Dort will er sich innerhalb des Freiwilligen Sozialen Jahres praktisch auf sein anschließendes Studium als Tourismusmanager vorbereiten.

 

Das Freiwillige Soziale Jahr eignet sich für alle, die nach der Schule nicht gleich mit Studium oder Ausbildung beginnen wollen. Dabei bietet sich die Chance auf ein Jahr praktische Arbeit. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren haben im Freiwilligendienst die Gelegenheit, sich zu Methoden und ihren persönlichen Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Sie unterstützen die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit und bringen jede Menge Energie, Motivation und neue Ideen mit. Die Freiwilligen erhalten monatlich 320 Euro Taschengeld, sind sozialversichert, haben 26 Tage Urlaub und nehmen an 25 Bildungstagen teil.

 

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ) ist seit dem Jahr 2003 Trägerin des FSJ im Land Brandenburg. Davon profitieren die Jugendlichen ebenso wie die Brandenburger Theater, Jugendkulturzentren, Kunstschulen, Museen und Vereine, die durch die Freiwilligen neue Impulse und frischen Wind erfahren. Die LKJ begleitet die Jugendlichen und die Einrichtungen durch das Freiwilligenjahr. Sie organisiert und realisiert die gesetzlich erforderlichen Bildungsseminare und sorgt für Qualität, Austausch und Netzwerk.

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Neue FSJler in Bibliothek und Touristinformation

zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt