Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Besuch aus Schweden an unserer Schule (26.09.2019)

Die Schweden kommen

 

In der Zeit vom 6. bis 9. 9. 2019 waren schwedische Schülerinnen und Schüler mit zweien ihrer Lehrerinnen Gäste des Gymnasiums.

 

Die Idee für diesen Besuch kam von Eltern der damaligen 7. Klassen, die Verbindung zum Blasorchester der schwedischen Gemeinde Höganäs haben. Höganäs ist Partnergemeinde Wittstocks, die Kooperation wird seit 15 Jahren gepflegt.

 

Vor den großen Ferien schrieben die damals 7. Klassen einen Brief an die schwedischen Schüler in Nyhammsläge, einem Ortsteil von Höganäs. Nach den Sommerferien entstand ein reger E-Mail-Verkehr zwischen den Schweden und der Stadt Wittstock bzw. unserem Gymnasium.

 

Jetzt nun war es endlich soweit. Am 6. 9. konnten wir unsere schwedischen Gäste (11 schwedische Schüler und 2 Lehrerinnen) am Gymnasium begrüßen. Alle waren sehr aufgeregt. Empfangen wurden die schwedischen Gäste auf dem Schulhof durch Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiter und die Leiterin des Amts für Bildung, Jugend und Kultur der Stadt Wittstock Frau Klahn.

 

Zunächst bekamen unsere schwedischen Gäste einen kleinen Imbiss, bevor sie durch ihre Gasteltern in Empfang genommen wurden. An dieser Stelle sei den Gasteltern, die unsere schwedischen Gäste beherbergten, ein großes Dankeschön gesagt.

 

Den Freitagabend haben wir gemeinsam mit den Schülern, den Lehrerinnen aus Schweden, den Gastschülern, Gasteltern und Lehrern beim Grillen und gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.

 

Am Samstag wurden unsere schwedischen Gäste auf der Bühne vor dem Rathaus in Wittstock anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Wittstock und Höganäs noch einmal herzlich begrüßt.

 

Am Sonntag unternahmen wir einen Ausflug nach Berlin. So besichtigten wir Sehenswürdigkeiten per Bus, Schiff und zu Fuß. Durch das Programm führte uns Herr Lutz von der Reiseberatung Lutz. Vielen Dank für die Stadtführung und die interessanten Ausführungen. Natürlich gab es auch noch Zeit zum Shoppen. Dieser Tag hat allen gut gefallen.

 

Am nächsten Tag sollte wieder die Heimreise angetreten werden. Bevor es aber wieder heimwärts ging, stand noch eine kleine Filmvorführung beider Schulen in der Aula bevor. In den kleinen selbstgedrehten Videos zeigten uns die Gastschüler die Schönheit ihrer Heimat. Im Anschluss daran nahmen sie für 3 Stunden am Unterricht der Jahrgangsstufe 8 teil. Nach dem Mittagessen hieß es für alle Abschied nehmen. Alle waren sehr traurig, denn es sind Freundschaften entstanden.

 

Wir hoffen und wünschen uns, dass aus diesem Besuch, den die Stadt Wittstock sehr unterstützt hat, auch eine Schulpartnerschaft entsteht.

 


Die 8. Klassen


Mehr über: Städtisches Gymnasium Wittstock/Dosse

 

[alle Schnappschüsse anzeigen]





zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt