Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Besuch bei Schneiders in Brüsenhagen
Wittstocker Abendspaziergang
10 Jahre Bibliothek im Kontor - Branchentreff im ...
Ostermarkt im Burghof
Wittstocker Osterspaziergang und Osterfeuer 2022
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Hundehaltung


Kurzinformationen

Das Ordnungsamt überwacht die Hundehalter nach der Hundehalterverordnung, stellt fest, welche Hunde als gefährlich gelten, betreibt Erlaubnis- und Untersagungsverfahren, sorgt für die Kennzeichnung von bestimmten Hunden, setzt Leinenzwänge nach der Hundehalterverordnung fest. Es verfolgt auch Verstöße gegen die einschlägigen Vorschriften der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit der Gemeinde, z.B. wegen der Verunreinigung von öffentlichen Anlagen und Verkehrsfläche durch Hunde.


Rechtsgrundlagen

  • Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV)
  • Hundehalterverordnung (HundehV)
  • Brandenburgisches Naturschutzgesetzes (Bbg NatschG)
  • Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG)
  • Verordnung über Ausnahmen zum Verbringungs- und Einfuhrverbot von gefährlichen Hunden in das Inland (Hundeverbringungs- und -einfuhrverordnung - HundVerbrEinfVO)
  • (Ordnungsbehördliche Verordnung der Gemeinde)

Ordnungsbehördliche Verordnung über das Halten und Führen von Hunden des Landes Brandenburg (Hundehalterverordnung - HundehV) vom 16. Juni 2004 (GVBl. II/04 S. 458)


Notwendige Unterlagen

  • für Negativzeugnis (Nachweis, dass der Hund trotz Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse oder Gruppe nicht gefährlich ist): Angaben zum Hund (u.a. Mikrochip-Transponder-Nachweis), Negativgutachten eines Sachverständigen, Führungszeugnis
  • für Erlaubnis nach § 10 HundehV: Angaben zum Hund (u.a. Mikrochip-Transponder-Nachweis), Führungszeugnis, Sachkundenachweis, Versicherungsnachweis
  • für Anzeige von Hunden, die mind. 20 kg wiegen oder 40 cm Widerristhöhe aufweisen: Angaben zum Hund (u.a. Mikrochip-Transponder-Nachweis), Führungszeugnis

Kosten

Verordnung über die Gebühren für Amtshandlungen im Geschäftsbereich des Ministers des Innern (GebOMI)



Ansprechpartner


Ordnungsamt

Herr Alpermann
Telefon 03394 429320
E-Mail

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt