Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Besuch bei Schneiders in Brüsenhagen
Wittstocker Abendspaziergang
10 Jahre Bibliothek im Kontor - Branchentreff im ...
Ostermarkt im Burghof
Wittstocker Osterspaziergang und Osterfeuer 2022
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Gewerbezentralregister, Auskunft beantragen


Kurzinformationen

Das Gewerbezentralregister (GZR) wird beim Bundesamt für Justiz geführt. Es enthält Gewerbeuntersagungen, Rücknahme von Erlaubnissen, Konzessionen, Bußgeldentscheidungen wegen im Zusammenhang mit der Gewerbeausübung begangener Ordnungswidrigkeiten (soweit das festgesetzte Bußgeld 200 € übersteigt) sowie bestimmte rechtskräftige strafgerichtliche Verurteilungen gegen Gewerbetreibende.


Beschreibung

Antragsteller für eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister können sowohl natürliche als auch juristische Personen (z.B. GmbH, AG) und Personenvereinigungen (z.B. OHG oder KG) sein.

 

Bei im Handelsregister eingetragenen Einzelfirmen kann immer nur eine Auskunft über die natürliche Person (Firmeninhaber) beantragt werden.

 

Bei Gründungsgesellschaften oder Gesellschaften des bürgerlichen Rechts können ebenfalls nur Auskünfte über die beteiligten natürlichen Personen beantragt werden.

 

Für eine natürliche Person ist der Antrag auf eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister grundsätzlich unter persönlicher Vorsprache zu stellen. Der Antragsteller muss mit Hauptwohnung in der Stadt Wittstock/Dosse bzw. den dazugehörigen Orts- und Gemeindeteilen gemeldet sein. 

 

Bei der Beantragung muss mitgeteilt werden, ob der Auszug aus dem Gewerbezentralregister für eine Behörde oder für andere Zwecke benötigt wird.

 

Im Falle, dass eine Behörde einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister verlangt, ist der Behördensitz, die Behörde und der Verwendungszweck zu benennen.


Rechtsgrundlagen

§ 14 Gewerbeordnung

§ 149 Gewerbeordnung


Notwendige Unterlagen

  • Personalausweis, Reisepass oder Heimatpass bei ausländischen Staatsangehörigen
  • ggf. Handelsregister-, Vereinsregister- oder Genossenschaftsregisterauszug zur Angabe der Handelsregisternummer, des Registergerichts, der Firmenbezeichnung und Rechtsform der Firma

Fristen

  • längstens 2 Wochen bis zur Zustellung

Kosten

Bei der Antragstellung ist eine Gebühr von 13 € zu entrichten.

Eine Gebührenbefreiung ist nicht möglich.


Ansprechpartner


Bürgerbüro

Frau Schulze
Am Bahnhof 2
Telefon 03394 429 0
E-Mail

Frau Samusch
Am Bahnhof 2
Telefon 03394 429 0
E-Mail

Frau Schröter
Am Bahnhof 2
Telefon 03394 429314
E-Mail

Frau Lindner
Am Bahnhof 2
Telefon 03394 429 0
E-Mail


Formulare

  • Download Datenschutz
Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt