Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Besuch bei Schneiders in Brüsenhagen
Wittstocker Abendspaziergang
10 Jahre Bibliothek im Kontor - Branchentreff im ...
Ostermarkt im Burghof
Wittstocker Osterspaziergang und Osterfeuer 2022
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Stadtforst


Kurzinformationen

 

  • Verwaltung und Betrieb (Bewirtschaftung) des Stadtwaldes einschließlich Jagdangelegenheiten
  • Bewirtschaftung der städtischen Waldflächen in den Ortsteilen

Beschreibung

 

Holzverkauf
  • Stammholz
  • Sägeholzabschnitte (LAS)
  • Industrieholz
  • Pfähle
  • Brennholz in Selbstwerbung

 

Jagd
  • Entgeltliche Tagesjagdscheine (1 bis 5 Tage) für die Bejagung von Rotwild, Damwild, Schwarzwild, Rehwild
  • Entgeltliche Bejagung von Trophäenträgern ohne Führung
  • Entgeltliche Bejagung von Trophäenträgern mit Führung
  • Entgeltliche Teilnahme an Gesellschaftsjagden
  • Wildbretverkauf (ganze Stücke in der Decke/Schwarte - unzerwirkt)

 

Kontakt:

Büro der Stadtforstverwaltung Wittstock/Dosse

Alt Daber 11

16909 Wittstock/Dosse

Tel.: 03394 / 400973

FAX: 03394 / 401340

 

Herr Forstamtmann

Guido Bischoff

Leiter Stadtforst

Tel. (03394) 400974

Funk: 0172 / 3143478

E.-Mail: g.bischoff@stadt-wittstock.de


Rechtsgrundlagen

  • Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG)


Kosten

 

Die aktuellen Preise, Entgelte und Gebühren erfragen Sie bitte bei der Stadtforstverwaltung donnerstags von 13:00 bis 17:30 Uhr oder telefonisch unter (03394) 400974 bzw. 0172 31 43 478


Weiterführendes

Hier geht es zur Webseite Stadtforst Wittstock


Ansprechpartner


Amt für Stadtentwicklung - Stadtforst

Herr Bischoff
Alt Daber 11
Telefon 03394 400974
E-Mail

Frau Klähn
Büro der Stadtforstverwaltung
Alt Daber 11
Telefon 03394 400973
Telefax 03394 401340
E-Mail

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt