Gebäude- und Wohnungsverwaltung (GWV) GmbH Wittstock
Vermietung von eigenen Wohnungen und Gewerbeflächen:
- Wir bieten Ihnen Wohnunterkünfte in der Innenstadt sowie in ruhigen Randlagen der Stadt Wittstock. Unser Angebot reicht von 1-Raum-Wohnungen bis zu 4-Raum-Wohnungen.
- Auf dem Sektor der gewerblichen Immobilien bieten wir Ihnen kleinere und mittlere Büroräume sowie Verkaufs- und Geschäftsräume in unterschiedlichen Größen
Privatrechtliche Verwaltung
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen privatrechtlicher Verwaltung.
Unser Angebot umfaßt:
-
- Mietvertragsabschluss
-
- Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
-
- Betreuungstätigkeiten der Mieter
-
- buchhalterisch laufende Abrechnung mit dem Eigentümer
- die Abrechnung mit den Mietern (Betriebskostenabrechnung)
Leitweg-ID: 12-121092720495817-65
(Quelle: gwv-wittstock.de)
Aktuelle Meldungen
Auszeichnung Gewohnt gut für die Röbeler Vorstadt
(04.06.2021)Gestern erhielt die GWV vom Verband der Berliner- und Brandenburgischen Wohnungsunternehmen zum 4. Mal die Auszeichnung "Gewohnt Gut" für die gesamte Röbeler Vorstadt.
In den zurückliegenden Jahren wurden die meisten Wohnungen im Erdgeschoss barrierefrei saniert. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.
Das Wohngebiet verfügt über einen Mietertreff, einen Ententeich, einen Koiteich, einen Gemeinschaftsgarten und eine Vogelvoliere.
Weitere Sanierungen sind geplant und werden in den nächsten Jahren realisiert.
Alle GWV-Mieter in Wittstock profitieren von den günstigsten Wärmekosten aller Unternehmen im Land Brandenburg.
Foto: Auszeichnung Gewohnt gut für die Röbeler Vorstadt
Vogelvoliere in der Röbeler Vorstadt
(08.10.2020)Seit 2019 gibt es nun in der Röbeler Vorstadt neben einem Ententeich und einem Koiteich auch eine Vogelvoliere mit verschiedenen Sing- und Nutzvögeln zu bestaunen.
Die drei Attraktionen erfreuen unsere Mieter und auch viele Wittstocker Besucher sehr. Oft werden nun bei Spaziergängen diese Ziele in der Röbeler Vorstadt angesteuert und von Erwachsenen und Kindern bestaunt.
In der Vogelvoliere leben zurzeit Zebrafinken, Kanarienvögel, Wachteln und Zwergwachteln sowie Diamanttauben.
Foto: Zebrafinken und Boorkensittich
Aktuelle Öffnungszeiten bei der GWV
(13.09.2020)Die Wohnungsverwalter sind persönlich für Sie da, die Termine dafür werden telefonisch vergeben:
Sekretariat: 03394 40370,
Frau Holtz 03394 403718,
Frau Hödl 03394 403720
oder Frau Kuphal 03394 403727
Foto: Markt 9 in Wittstock
Röbeler Vorstadt - Videos
(26.09.2019)
Unsere schöne Röbeler Vorstadt - Wohnen im Grünen
mit eigener Wärmeversorgung
Generationen in der Röbeler Vorstadt
Foto: Wohnen im Grünen
Wittstock trifft Wittstock
(19.09.2019)29 Wittstocks besuchten am 19.09.2019 Wittstock
Die Dossestadt und die Gebäude- und Wohnungsverwaltung (GWV) haben Menschen mit dem Namen Wittstock hierher eingeladen. 29 Wittstocks sind gekommen und verlebten einen ereignireichen Tag. Er begann mit einem Empfang und Frühstück im Rathaus, dann gab es Führungen über die LAGA und die Altstadt, einen Besuch in der Bibliothek und als Abschluss ein Abendessen im Markt 11.
Foto: Gruppenbild auf dem Hof der Bibliothek
Neues Restaurant am Markt
(15.07.2019)Seit Anfang April hat in Wittstocks Innenstadt das Restaurant
Markt 11 Anders-Lecker-Nah
geöffnet. Die Gewerbeflächen wurden seit Herbst 2018 aufwändig saniert und pünktlich an die Inhaber übergeben. Zu den ersten Gästen zählten auch langjährige GWV Mieter, die sich von Frau Münzer und dem Team des Restaurants verwöhnen ließen.
Foto: Neues Restaurant am Markt
Einweihung Polizeirevier in Wittstock
(15.07.2019)Seit Anfang Mai befindet sich die Wittstocker Polizeiwache in dem sanierten Gebäude der ehemaligen Post. Viele historische Datails an der Fassade und im Inneren konnten erhalten und aufgewertet werden.
Am 02.Juli wurde da Gebäude Denkmal des Monats. Die Auszeichnung wird von der Städtegemeinschaft mit historischen Stadtkernen verliehen.
[Download]
Foto: Einweihung Polizeirevier in Wittstock
Qualitätssiegel „GEWOHNT GUT“ geht im Januar nach Wittstock
(11.01.2013)Das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ wird monatlich vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) vergeben und steht unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger.
Ziel des Qualitätssiegels ist es
- die Leistungen brandenburgischer Wohnungsunternehmen für zukunftssicheres Wohnen stärker überregional bekannt zu machen,
- die Vielfalt der Leistungen der Unternehmen in die Öffentlichkeit zu bringen,
- zu verdeutlichen, dass die Wohnungsunternehmen in Brandenburg unter dem Motto „Wir haben verstanden“ die senioren- und familienpolitische Leitlinien der Landesregierung umsetzen,
- unter Beweis zu stellen, dass sich die Wohnungsunternehmen der Region mit innovativen Leistungen auch im Bereich der Aufwertung intensiv am Stadtumbau beteiligen und somit aktive und unverzichtbare Beiträge zur Stadtentwicklung sowie zur Stabilisierung der Städte leisten.
Die ausgezeichneten Projekte tragen beispielhaft zur Aufwertung der brandenburgischen Innenstädte bei. Im Mittelpunkt stehen dabei Beiträge zu einer nachhaltigen Stadterneuerung. Nur Projekte, die einem strengen Kriterienkatalog genügen, erhalten die Auszeichnung. Geprüft werden dabei beispielsweise der soziale Nutzen für die Mieter und für die Stadt sowie die Zukunftsfähigkeit der Projekte.
Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury, die neben dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) aus Vertretern der Arbeitsgemeinschaft „Innenstadtforum Brandenburg“ der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost, sowie dem MIL besteht.
Die erste Auszeichnung für „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ im neuen Jahr geht an ein ganz besonderes Projekt – „Altersgerechtes und generationenübergreifendes Wohnen“. Mitten in Wittstock hat die Gebäude- und Wohnungsverwaltung GmbH (GWV) Wittstock einem baufälligen Baudenkmal ein zweites Leben geschenkt. In dem vorher vom Abriss bedrohten zweigeschossigen Wohnhaus ist nun generationenübergreifendes und behindertengerechtes Wohnen möglich. In der Heiligengeiststraße 17 in Wittstock verwandelte die GWV Wittstock einen maroden Gebäudekomplex in ein städtebauliches Schmuckstück. Dazu waren hohe Investitionen und umfangreiche Umbauten notwendig.
Foto: Qualitätssiegel „GEWOHNT GUT“ geht im Januar nach Wittstock