Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
655-Jahr-Feier in Beveringen
Besuch unserer Partnerschule
Sponsorenlauf
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Kurzfilme aus ...
775 Jahre Stadt Wittstock/Dosse - Historisches ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Gebäude- und Wohnungsverwaltung (GWV) GmbH Wittstock

Vorschaubild

Markt 9
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 40370
Telefax 03394 403729

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gwv-wittstock.de

Vermietung von eigenen Wohnungen und Gewerbeflächen:

  • Wir bieten Ihnen Wohnunterkünfte in der Innenstadt sowie in ruhigen Randlagen der Stadt Wittstock. Unser Angebot reicht von 1-Raum-Wohnungen bis zu 4-Raum-Wohnungen.
  • Auf dem Sektor der gewerblichen Immobilien bieten wir Ihnen kleinere und mittlere Büroräume sowie Verkaufs- und Geschäftsräume in unterschiedlichen Größen


Privatrechtliche Verwaltung
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen privatrechtlicher Verwaltung.
Unser Angebot umfaßt:

    • Mietvertragsabschluss

 

    • Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen

 

    • Betreuungstätigkeiten der Mieter

 

    • buchhalterisch laufende Abrechnung mit dem Eigentümer

 

  • die Abrechnung mit den Mietern (Betriebskostenabrechnung)

 

Leitweg-ID: 12-121092720495817-65




(Quelle: gwv-wittstock.de)

Blick auf Wittstock


Aktuelle Meldungen

Röbeler Vorstadt - Videos

(26.09.2019)

       

Unsere schöne Röbeler Vorstadt - Wohnen im Grünen

mit eigener Wärmeversorgung

 

 

Generationen in der Röbeler Vorstadt

 

 

Foto zur Meldung: Röbeler Vorstadt - Videos
Foto: Wohnen im Grünen

Wittstock trifft Wittstock

(19.09.2019)

29 Wittstocks besuchten am 19.09.2019 Wittstock

 

Die Dossestadt und die Gebäude- und Wohnungsverwaltung (GWV) haben Menschen mit dem Namen Wittstock hierher eingeladen. 29 Wittstocks sind gekommen und verlebten einen ereignireichen Tag. Er begann mit einem Empfang und Frühstück im Rathaus, dann gab es Führungen über die LAGA und die Altstadt, einen Besuch in der Bibliothek und als Abschluss ein Abendessen im Markt 11.

[Die Wittstocks in Wittstock]

Foto zur Meldung: Wittstock trifft Wittstock
Foto: Gruppenbild auf dem Hof der Bibliothek

Neues Restaurant am Markt

(15.07.2019)

Seit Anfang April hat in Wittstocks Innenstadt das Restaurant

 

Markt 11 Anders-Lecker-Nah

 

geöffnet. Die Gewerbeflächen wurden seit Herbst 2018 aufwändig saniert und pünktlich an die Inhaber übergeben. Zu den ersten Gästen zählten auch langjährige GWV Mieter, die sich von Frau Münzer und dem Team des Restaurants verwöhnen ließen.

Foto zur Meldung: Neues Restaurant am Markt
Foto: Neues Restaurant am Markt

Einweihung Polizeirevier in Wittstock

(15.07.2019)

Seit Anfang Mai befindet sich die Wittstocker Polizeiwache  in dem sanierten Gebäude der ehemaligen Post. Viele historische Datails an der Fassade und im Inneren konnten erhalten und aufgewertet werden.

Am 02.Juli wurde da Gebäude Denkmal des Monats. Die Auszeichnung wird von der Städtegemeinschaft mit historischen Stadtkernen verliehen.

[Download]

Foto zur Meldung: Einweihung Polizeirevier in Wittstock
Foto: Einweihung Polizeirevier in Wittstock

Dossegarten für Mieter und Kinder

(04.07.2019)

Seit Mai 2019 ist der neue Dosse-Garten der GWV für alle Mieter und Kinder geöffnet. Engagierte Mieter, Schüler der Waldring Schule und des Gymnasiums sowie KiTa Kinder helfen bei der Bewirtschaftung und genießen dort eine schöne Zeit.

Foto zur Meldung: Dossegarten für Mieter und Kinder
Foto: Dossegarten für Mieter und Kinder

Qualitätssiegel „GEWOHNT GUT“ geht im Januar nach Wittstock

(11.01.2013)

Das Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ wird monatlich vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) vergeben und steht unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger.  

 

Ziel des Qualitätssiegels ist es

  • die Leistungen brandenburgischer Wohnungsunternehmen für zukunftssicheres Wohnen stärker überregional bekannt zu machen,
  • die Vielfalt der Leistungen der Unternehmen in die Öffentlichkeit zu bringen,
  • zu verdeutlichen, dass die Wohnungsunternehmen in Brandenburg unter dem Motto „Wir haben verstanden“ die senioren- und familienpolitische Leitlinien der Landesregierung umsetzen,
  • unter Beweis zu stellen, dass sich die Wohnungsunternehmen der Region mit innovativen Leistungen auch im Bereich der Aufwertung intensiv am Stadtumbau beteiligen und somit aktive und unverzichtbare Beiträge zur Stadtentwicklung sowie zur Stabilisierung der Städte leisten.

Die ausgezeichneten Projekte tragen beispielhaft zur Aufwertung der brandenburgischen Innenstädte bei. Im Mittelpunkt stehen dabei Beiträge zu einer nachhaltigen Stadterneuerung. Nur Projekte, die einem strengen Kriterienkatalog genügen, erhalten die Auszeichnung. Geprüft werden dabei beispielsweise der soziale Nutzen für die Mieter und für die Stadt sowie die Zukunftsfähigkeit der Projekte.

Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury, die neben dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) aus Vertretern der Arbeitsgemeinschaft „Innenstadtforum Brandenburg“ der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost, sowie dem MIL besteht.

 

Die erste Auszeichnung für „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ im neuen Jahr geht an ein ganz besonderes Projekt – „Altersgerechtes und generationenübergreifendes Wohnen“. Mitten in Wittstock hat die Gebäude- und Wohnungsverwaltung GmbH (GWV) Wittstock einem baufälligen Baudenkmal ein zweites Leben geschenkt.  In dem vorher vom Abriss bedrohten zweigeschossigen Wohnhaus ist nun generationenübergreifendes und behindertengerechtes Wohnen möglich. In der Heiligengeiststraße 17 in Wittstock verwandelte die GWV Wittstock einen maroden Gebäudekomplex in ein städtebauliches Schmuckstück. Dazu waren hohe Investitionen und umfangreiche Umbauten notwendig.

 

Foto zur Meldung: Qualitätssiegel „GEWOHNT GUT“ geht im Januar nach Wittstock
Foto: Qualitätssiegel „GEWOHNT GUT“ geht im Januar nach Wittstock


Fotoalben


Fotoalbum BV HG/RW
BV HG/RW
07.06.2021
Fotoalbum Wohnung Meyenburger Chaussee
Wohnung Meyenburger Chaussee
17.02.2021
 
Fotoalbum Wohnung Biesen
Wohnung Biesen
17.02.2021
Fotoalbum Kinderarzt in Wittstock
Kinderarzt in Wittstock
17.02.2021
 
Fotoalbum Kinderarzt in Wittstock
Kinderarzt in Wittstock
16.09.2020
Fotoalbum Poststraße 5
Poststraße 5
11.06.2020
 
Fotoalbum Bowling 2020
Bowling 2020
20.01.2020
Fotoalbum Vogelvoliere
Vogelvoliere
15.07.2019
 
Fotoalbum Polizei in Wittstock
Polizei in Wittstock
15.07.2019
Fotoalbum Dossegarten
Dossegarten
04.07.2019
 
Fotoalbum Ostern 2019
Ostern 2019
08.05.2019
Fotoalbum Bowling 2019
Bowling 2019
22.01.2019
 
Fotoalbum Rommé 16.11.18
Rommé 16.11.18
20.11.2018
Fotoalbum Krokuspflanzaktion
Krokuspflanzaktion
17.10.2018
 
Fotoalbum Kinderfest 2018
Kinderfest 2018
04.06.2018
Fotoalbum Bowling 2018
Bowling 2018
24.01.2018
 
Fotoalbum Gewerbeschau 2017
Gewerbeschau 2017
21.09.2017
Fotoalbum Wohngebietstreff Röbeler Vorstadt
Wohngebietstreff Röbeler Vorstadt
14.08.2017
 
Fotoalbum Enten
Enten
20.07.2017
Fotoalbum 2. Bauabschnitt
2. Bauabschnitt
06.07.2017
 
21.04.2017:
Rosenwinkel - Denkmal des Monats
 
16.02.2017:
16.02.2017
 
30.01.2017:
Bowling 2017
 
12.01.2017:
Bautenstand am 05.01.2017
 
28.11.2016:
Karten-Turnier 2016
 
22.09.2016:
Lutherstadt Wittenberg
 
19.07.2016:
Rosenwinkel 18.07.16
 
07.07.2016:
Poststraße 10
 
23.05.2016:
Kinderfest 2016
 
23.05.2016:
2. Tag der Städtebauförderung
 
21.04.2016:
Bautenstand am 21.04.2016
 
24.03.2016:
Bautenstand Röbeler Vorstadt 24.03.2016
 
01.03.2016:
Bautenstand Röbeler Vorstadt
 
18.01.2016:
Mieterbowlen GWV 2016
 
27.11.2015:
Rommè- und Skatabend bei der GWV Wittstock
 
11.09.2015:
Bautenstand am 10.09.2015
 
07.09.2015:
Buga 2015
 
03.07.2015:
Centerkauf
 
15.06.2015:
Tour de Prignitz 2015
 
15.06.2015:
Kinderfest 2015
 
12.05.2015:
Tag der Städtebauförderung
 
26.02.2015:
Einweihungsfeier Königsstraße 32 am 20.02.2015
 
20.01.2015:
Bowlingturnier 2015
 
05.12.2014:
Skat- und Rommè Turnier 2014
 
19.11.2014:
Übergabe Königstraße32
 
10.09.2014:
Königstraße 09.09.2014
 
09.09.2014:
Gewerbeschau 2014
 
05.09.2014:
Königstraße 04.09.2014
 
08.08.2014:
Solaranlage Waldring
 
22.07.2014:
Königstraße 32 am 22.07.14
 
26.06.2014:
20 Jahre GWV
 
03.06.2014:
Kinderfest 2014
 
28.05.2014:
Königstraße 32 am 27.05.2014
 
21.01.2014:
Mieterbowlen 2014
 
03.12.2013:
Skat
 
20.09.2013:
Besuch der LAGA in Prenzlau am 18.09.2013
 
10.09.2013:
Gewerbeschau 2013
 
04.06.2013:
Kinderfest 2013
 
27.03.2013:
Ostereiermalwettbewerb 2013
 
14.03.2013:
Kinder Kita Waldring
 
14.03.2013:
Einzelne schöne Eier
 
26.02.2013:
Neu GWV
 
23.01.2013:
Gut angelegtes Geld
 
21.01.2013:
Mit Schwung ins Jahr 2013
 
04.12.2012:
Skat 2012
 
04.09.2012:
Gewerbeschau 2012
 
17.08.2012:
Wittstock 1636
 
06.06.2012:
Kinderfest 2012
 
13.02.2012:
Mieterfest Waldring
 
13.02.2012:
Eröffnung GWV
 
01.11.2011:
Skat
 
01.11.2011:
Sanierung Waldring 28-31
 
10.08.2011:
Spielplatz Jahnstraße
 
10.08.2011:
Objekte der GWV
 
26.05.2011:
Werderstraße
 
22.04.2011:
Ostereieraktion 2011
 
18.01.2011:
Mit Schwung ins Jahr 2012!
 
18.01.2011:
Mit Schwung ins Jahr 2011!
 
18.01.2011:
GWV Eröffnung
 
12.07.2010:
Wohnpark Röbeler Vorstadt / Jahnstraße
 
02.06.2010:
Gerhard Schöne
 
13.01.2010:
Mit Schwung ins Jahr 2010!
 
13.01.2010:
Bauherrenpreis
 
15.12.2009:
Wohnumfeldgestaltung Röbeler Vorstadt
 
15.12.2009:
Balkonanbau Röbeler Straße 70
 
10.11.2009:
Instandsetzungsmaßnahmen Alfred-Wegener-Straße 1-15
 
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt