Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Seminarkurs "Naturheilkunde" zu Besuch in der ...
Frühjahrsputz auf den drei Rosenbeeten
Bürgerforum INSEK
Festakt zum Internationalen Frauentag
White Horse Theatre am Gymnasium
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen

Schrauberbrigade Freyenstein e. V.

Vorschaubild

Ronny Kabisius

Marktstr. 46
16909 Wittstock/Dosse OT Freyenstein

Mobiltelefon 0173 4030585

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.schrauberbrigade.com


Aktuelle Meldungen

Erntefest 2017 in Freyenstein

(30.09.2017)

Am Sonnabend, d. 30.09.2017 organisierte die Schrauberbrigade Freyenstein ein Erntefest für unseren Ort. das Wetter meinte es gut, so dass dem bunten Festumzug sowie dem gemütlichen Beisammensein und der abendlichen Tanzveranstaltung nichts im Wege stand.

 

Im Dossekurier der MAZ erschien am Montag, d. 01.10.2017 dazu ein folgender Artikel von Christian Bark:

 

Freyenstein Partystimmung zum Erntefest

Er war laut, es war bunt und es war schrill. Der diesjährige Umzug zum Erntefest in Freyenstein erfüllte alle Kriterien für eine gelungene Party im Frühherbst. 15 Wagen rollten am Samstag durch die Stadt, einer verrückter gestaltet als der andere. Doch um die Gestaltung ging es bei der Prämierung im Anschluss gar nicht, sondern um die Größe des Wagens.

Einige Jahre mussten die Jungs von der Freyensteiner Schrauberbrigade mit ihrem Erntefest pausieren. „Wir haben so viel mit unserem neuen Vereinshaus zu tun“, erklärte die Vereinsvorsitzender Ronny Kabisius. Am Samstag hatten sich die Schrauber aber wieder etwas Zeit freischaufeln können und das mittlerweile sechste Erntefest organisiert. „Jeder Verein in Freyenstein hat seine Aufgaben, das Stadtleben zu bereichern. Das Erntefest ist unsere“, sagte Kabisius. Gegen Mittag setzten sich die insgesamt 15 kreativ geschmückten Erntewagen vom alten Bahnhof in Bewegung und rollten in einer großen Kolonne durch die Stadt. Entlang der Marktstraße winkten ihnen zahlreiche Schaulustige zu.

Einige Freyensteiner hatten es sich mit Tischen und Stühlen, Getränken und Snacks vor ihren Häusern gemütlich gemacht, um die Show zu genießen. An ihnen vorbei zog auch Ortsvorsteher Manfred Engel, der als Kuh verkleidet an einem Strick durch die Straße geführt wurde. „Eigentlich wollte ich als Ochse gehen, nun trage ich doch ein Kuhkostüm“, sagte er. Neben großen Umzugswagen wie dem des Reit- und Fahrvereins nahmen auch viele kleine Wagen teil, darunter Kinder auf Mini-Traktoren.

Das Motto „schrill und auffallend“ hatten die Frauen der Schrauberbrigade treffend erfüllt. Mit einem umgebauten 20 Jahre alten Rocky Jeep rollten sie bunt geschmückt durch die Straßen. „Wir waren schon als Mäuse und Schweine verkleidet“, erinnerte sich Anika Schiller, die zu der fünfköpfigen Frauentruppe gehörte.

Dass die Frauen das Motto voll erfüllten, tat aber bei der Prämierung am Nachmittag wenig zur Sache. „Wir zeichnen dieses Jahr den kleinsten und größten Wagen aus“, erklärte Ronny Kabisius. Neu sei, dass das nicht eine Jury mache, sondern das Publikum mit seinem Applaus. Zum größten Wagen wurde dann jener des Teams aus der Bahnhofstraße und zum kleinsten jener der Familie Lorenz gekürt. „Es geht auch nicht um schöner, besser, größer oder kleiner“, betonte der Schrauberbrigadenchef. Wichtig sei der Spaß am Mitmachen und Gestalten. Und den hätten die Teilnehmer allemal bewiesen. 15 Wagen – das war Ronny Kabisius zufolge schon eine ganz ordentliche Zahl.

Foto zur Meldung: Erntefest 2017 in Freyenstein
Foto: (Foto: Christian Bark)


Fotoalben


Fotoalbum Erntefest in Freyenstein
Erntefest in Freyenstein
30.09.2017
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt