Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Orgelkonzert mit Dr.Wieland Meinhold
Féte de la musique
Konzert: "Gnäd´ge Frau komm und spiel mit ...
Seniorenwoche: Stadtrundgang mit dem ...
Kunstmarkt und Konzert in der Kirche
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Niemerlang

Ortslogo

Einwohner:
184 (Stand 31.12.2019)

(OT Niemerlang: 31, GT Ackerfelde: 57, GT Tetschendorf: 96) Informationen zur Einwohnerentwicklung erhalten Sie hier

Fläche:
10,58 km²

Ortsvorsteherin:

Doris Lorenz


Ortslogo

Bereits 1928 wurden diese drei Dörfer zu der Gemeinde Niemerlang zusammengeschlossen. Vor dem 2. Weltkrieg hatte die Gemeinde insgesamt 342 Einwohner und 1949 waren es 602 Einwohner, davon 322 Umsiedler. Dies war auch die Zeit der Bodenreform, in der der Großgrundbesitz des ehemaligen Rittergutes in Tetschendorf aufgeteilt wurde.
Die erste urkundliche Erwähnung von Niemerlang stammt aus dem Jahre 1389. Die Geschichte von Niemerlang ist eng mit der von Freyenstein verbunden. Erst ab 1872 war Niemerlang selbständig.

Gemeindeteil Tetschendorf (94 Einwohner)
Tetschendorf wurde 1556 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich war hier nur das Rittergut zu finden. Die Siedlerhäuser wurden erst nach 1945 errichtet. Das Gutshaus wird heute von der Gemeinde bewirtschaftet, steht jedoch zum überwiegenden Teil leer. Unmittelbar angrenzend an das Gutschaus in einem Nebengebäude befindet sich die Landfleischerei Tetschendorf, die von einem ansässigen Landwirtschaftsbetrieb betrieben wird. Es werden Tiere aus eigener Produktion geschlachtet und Fleisch und Wurstwaren für die Vermarktung in den Filialen hergestellt.

Gemeindeteil Ackerfelde (62 Einwohner)
Ackerfelde wurde erstmals 1817 erwähnt und hieß damals noch Allmanskniep. Bis 1846 war es selbständig, gehörte dann zu Halenbeck, bis es 1928 mit Niemerlang zusammen geschlossen wurde.

 

 

Ackerfelder Dorfstraße 20
16909 Wittstock/Dosse GT Ackerfelde

Telefon 033967 60120
Mobiltelefon 0172 3823725

Gemeindeteil Tetschendorf

Gemeindeteil Ackerfelde

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt