Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
Kinder- und Familientag auf dem Amtshof
Seniorenwoche: Fahrt ins Blaue mit dem ...
Drei Zaubernüsse für Aschenbrödel
Müll-Aktionstag der MOSAIK-Schule
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Biesen lädt zum Einheitsfest am 28. September 2024

Wittstock/Dosse, den 18.09.2024
Biesen lädt zum Einheitsfest am 28. September 2024
Lupe

Die Stadt Wittstock/Dosse lädt auch in diesem Jahr wieder alle Einwohner der Stadt sowie der Ortsteile zum mittlerweile traditionellen Einheitsfest ein. Veranstaltungsort ist am Samstag, 28. September 2024, der Ortsteil Biesen. In der Zeit von 10 Uhr bis 24 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm, das den Zusammenhalt der Region widerspiegelt und die Attraktivität der Wittstocker Ortsteile verdeutlicht. 

 

Das Einheitsfest hat seinen Ursprung im Jahr 2019. Im Rahmen der damaligen Landesgartenschau organisierten die Ortsteile einen Ernteumzug durch die Stadt und präsentierten hunderten von Gästen die Vielfältigkeit und das Engagement der Dörfer. Daraus wurde die Idee geboren, jedes Jahr eine ähnliche Veranstaltung in wechselnden Orten durchzuführen. Den Auftakt machte 2020 Freyenstein, gefolgt von Dossow, Fretzdorf und Rossow. Das Einheitsfest lockte jährlich immer mehr Besucher an und hat sich mittlerweile zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt und ihrer Bürger entwickelt. 

 

Unter dem Motto „Ab auf´s Land“ organisiert die Biesener Dorfgemeinschaft gemeinsam mit der Stadtverwaltung zum Einheitsfest eine Landtechnik-Schau mit Traktorfahrten, Wettmelken, Kleintierschau und Vorführungen zum „Alten Handwerk“. In der Kirche können Erntekronen und eine Fotoausstellung zu Biesen und seinen Gemeindeteilen angeschaut werden. Der Höhepunkt des Tages ist der Festumzug der Ortsteile und befreundeten Gemeinden durch Eichenfelde, Heinrichsdorf und Biesen.

 

In diesem Jahr ist es zudem gelungen, einen großen Regionalmarkt mit über 60 Ständen aus Kunsthandwerk, regionalen Produkten und Mitmachständen zu organisieren. Viele Biesener Bürger öffnen an diesem Tag ihre Höfe und bieten unter anderem Hofflohmarkt sowie Spaß und Spiel für Groß und Klein (Bastelangebote, Fotopoint, Hüpfburgen) an. Am Abend steht ein Konzert der Rock-Cover-Gruppe „RENA - die Band“ aus Hamburg auf dem Programm.

 

Die Besucher können sich darüber hinaus auf viele Attraktionen wie etwa Bungee-Trampolin, Ponyreiten, Esel, Alpakas, Kleintierschau, Bastelaktionen, Glücksrad, Bullriding und verschiedene Shows freuen. Auch kulinarisch bleiben bei Gulaschkanone, Grillspezialitäten, Bowle, Vegetarischem, Crêpes, Eis, Cocktails, Kuchen und vielen weiteren Leckereien keine Wünsche offen. Ein buntes Programm aus Musik und Show auf der Bühne sowie Lesungen und Konzerten in der Kirche rundet das Fest ab.

 

Bild zur Meldung: Biesen lädt zum Einheitsfest am 28. September 2024

Weitere Informationen:
Downloads
Programm Einheitsfest Biesen (png)
 
 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit