Spiegel-Bestseller zur Schlacht bei Wittstock
Als Deutschland in Flammen stand – so lautet der Titel eines Vortrags mit Buchvorstellung zum Dreißigjährigen Krieg von und mit Dr. Christian Pantle. Der Spiegel-Bestseller wird am Mittwoch, 2. Juli 2025, um 18.30 Uhr in der Aussichts- und Gedenkplattform zur Schlacht bei Wittstock 1636 vorgestellt. Davor wird um 17 Uhr eine Führung durch die Einrichtung angeboten.
Kaum eine Phase der europäischen Geschichte hat solch tiefe Spuren hinterlassen wie der Dreißigjährige Krieg während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Mark Brandenburg zählt zu den am stärksten betroffenen Regionen. Viele Ortschaften waren infolge der Geschehnisse menschenleer und mussten neu besiedelt werden.
Spiegel-Bestsellerautor Christian Pantle erzählt vom blutigen Leben der Söldner auf dem Schlachtfeld und von den Zivilisten in den verwüsteten Dörfern und Städten. Er schildert, wie Soldaten in der Schlacht bei Wittstock kämpften und starben, lässt den abgebrühten Pappenheimer Peter Hagendorf zu Wort kommen und den verzweifelnden Mönch Maurus Friesenegger. In ergreifender Weise beschreiben die Zeitzeugen ihre schrecklichen Erlebnisse, aber auch Momente der Solidarität und des Mitgefühls.
Dr. Christian Pantle, geboren 1970 in München, ist Chefredakteur des Monatsmagazins G/Geschichte. Sein beiden jüngsten Bücher, »Der Bauernkrieg« und »Der Dreißigjährige Krieg«, standen insgesamt 14 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Der Vortrag findet statt in einer Zusammenarbeit des Sachbereichs Denkmalschutz des Landkreises Prignitz mit der Aussichts- und Gedenkplattform zur Schlacht bei Wittstock 1636. Der Eintritt kostet 5 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter oder unter 03394 / 429 551.
Das Buch von Dr. Pantle kann vor Ort signiert und erworben werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Gedenkplattform befindet sich in einer früheren Zisterne. Im Inneren liegen auch im Sommer Temperaturen um die 12 Grad vor. Dies ist bei der Wahl der Kleidung zu berücksichtigen.
Bild zur Meldung: Spiegel-Bestseller zur Schlacht bei Wittstock