Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Benefizkonzert für die Grundschule am Wall
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
Kinder- und Familientag auf dem Amtshof
Seniorenwoche: Fahrt ins Blaue mit dem ...
Drei Zaubernüsse für Aschenbrödel
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Fête de la Musique lockt zum Sommeranfang

Wittstock/Dosse, den 08.06.2025
Fête de la Musique lockt zum Sommeranfang
Lupe

Am 21. Juni wird der längste Tag des Jahres mit einem Fest zelebriert. In ganz Europa und darüber hinaus feiern Menschen an diesem Tag die Vielfalt der Musik bei der „Fête de la Musique“. Bereits zum siebten Mal findet die Fête in Wittstock/Dosse statt. 

 

Umsonst und draußen
Die Wittstocker Innenstadt wird sich am Samstag, 21. Juni 2025, in ein großes Musik-Festival verwandeln. In der Zeit von 16 Uhr bis 24 Uhr treten Musikerinnen und Musiker auf Straßen, Plätzen und in Innenhöfen auf und machen den Tag zu einem einzigartigen Musikgenuss-Erlebnis. In diesem Jahr wird es erstmalig zwölf Standorte geben. In enger Kooperation mit den ansässigen Gastronomen und Veranstaltungstechnikern werden Musikstile jeder Art, Tänze und andere Acts aufgeführt. Der künstlerischen Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Kleine und große Musikschaffende, Amateure und Profis, Solisten, Bands, Ensembles, Orchester und DJs werden das Publikum begeistern.

Die Fête de la Musique ist eine öffentliche Veranstaltung ohne Eintritt. Die Musikschaffenden erhalten keine Gage, erfreuen sich aber an einer Honorierung im Spendenhut. Die Fête lebt vom Engagement aller - den musikalischen und den musikhörenden Menschen der Stadt. Jeder ist also aufgerufen, dabei zu sein – ob als Künstler oder als Teil des begeisterten Publikums.

 

Hintergrund
Die Fête de la Musique wurde 1982 auf Initiative des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang in Paris als Straßenfest erstmalig gefeiert. Das eintägige Musikfest am 21. Juni hat sich - nachdem es zunächst in seinem Ursprungsland Frankreich sowie in Belgien und der Schweiz seine Verbreitung fand - auch in weiteren europäischen Ländern etabliert. Inzwischen wird die Fête de la Musique weltweit in 120 Ländern und in über 1.000 Städten gefeiert. In Deutschland trat die Fête de la Musique ihren Siegeszug ab 1995 von Berlin aus an und wurde 2024 in ca. 140 anderen deutschen Städten und Gemeinden zelebriert. Im Land Brandenburg findet sie 2025 neben Wittstock/Dosse auch in Potsdam, Brandenburg/Havel, Nauen und Paulinaue statt.

Die Fête de la Musique wird durch die Stadt Wittstock/Dosse in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Gastronomen und Kulturschaffenden organisiert und von der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin finanziell unterstützt.

 

Bild zur Meldung: Fête de la Musique lockt zum Sommeranfang

Weitere Informationen:
Downloads
Standorte Fête de la Musique (jpg)
Programm Fête de la Musique (png)
 
 
zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit