Landkreis OPR zeichnet engagierte Senioren aus
In der Wittstocker Heilig-Geist-Kirche wurde in der vergangenen Woche die diesjährige 31. Seniorenwoche im Landkreis Ostprignitz-Ruppin offiziell eröffnet. Im Mittelpunkt stand dabei die traditionelle Auszeichnung von Senioren aus dem Landkreis, die sich in besonderer Weise für die Gemeinschaft engagieren und damit generationsübergreifend eine Vorbildfunktion ausüben.
In Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste, darunter Landrat Ralf Reinhardt, Wittstocks Bürgermeister Dr. Philipp Wacker, Wolfgang Puschmann vom Vorstand des Landesseniorenrates, Kreissportbund-Geschäftsführer Hannes Holtmann, die Kreisseniorenbeauftragte Sigrid Schumacher, die Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates, Lissy Boost, sowie Vertreter von Seniorenbeiräten aus dem Landkreis, wurden insgesamt 17 Senioren für ihre Verdienste ausgezeichnet.
Umrahmt wurde die Veranstaltung mit musikalischen Einlagen von Kindern der Kita Kinderland, die mit Frühlingsliedern und Tänzen für eine gute Stimmung sorgten, sowie von Nachwuchsstreichern der Kreismusikschule unter der Leitung von Charlotte Balle. Der Kantor der Kirchengemeinde Wittstock/Dosse, Uwe Metlitzky, hatte mit feinen Orgelklängen die Feierstunde eröffnet.
Aus dem Bereich Wittstock/Dosse erhielten vier engagierte Senioren die Auszeichnung:
Peter Zobel und Rainer Knöchel wurden vom Kreissportbund OPR für eine Auszeichnung vorgeschlagen. Peter Zobel hat sich über viele Jahre hinweg unermüdlich für die Belange von Senioren eingesetzt. Seit etlichen Jahren leitet er die Radwandergruppe aus Wittstock, die dem Verein FK Hansa Wittstock angegliedert ist. Rainer Knöchel aus Heiligengrabe-Blumenthal hat viele Projekte initiiert, die das Leben von älteren Menschen bereichert haben. Im Schachclub Wittstock 1925 e.V. ist er eines der aktivsten Mitglieder.
Schließlich wurde auch das Engagement von Ilona Seelig aus Dranse und Eva Mutschischk aus Wittstock herausgestellt. Die 75-jährige Eva Mutschischk setzt sich seit Jahren unermüdlich für die Rechte und die Würde von Flüchtlingen und Migranten ein, unter anderem im Bündnis „Wittstock bekennt Farbe“. Ilona Seelig ist ein sehr aktives Mitglied im Dorfclub Dranse und organisiert über das normale Maß hinaus Veranstaltungen im Dorf. Allein im letzten Jahr war sie maßgeblich beteiligt an der Durchführung der Frauentagsfeier, am Osterbasteln und am Herbstfeuer - nur einige Beispiele ihres ehrenamtlichen Engagements. Für alle Ausgezeichneten gab es neben den Glückwünschen jeweils eine Urkunde, eine Flasche Landkreis-Sekt, eine dekorierte Wittstock-Tasse sowie Blumen.
Im Anschluss an die Feierstunde in der Heilig-Geist-Kirche ging es weiter zum nahegelegenen Restaurant „Röbler Thor“, um sich bei einem leckeren Mittagessen zu stärken und natürlich auch auszutauschen. Den Abschluss dieses besonderen Tages gestaltete dann am Nachmittag Stadtführer Peter Krause im Bischofsgewand, der im Rahmen einer exklusiven Führung die bewegte Geschichte der Stadt Wittstock näherbrachte.
Bild zur Meldung: Eva Mutschischk, Ilona Seelig, Rainer Knöchel, Peter Zobel (v.l.n.r.).