Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Benefizkonzert für die Grundschule am Wall
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
Kinder- und Familientag auf dem Amtshof
Seniorenwoche: Fahrt ins Blaue mit dem ...
Drei Zaubernüsse für Aschenbrödel
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Aufruf zur Aktion STADTRADELN

Wittstock/Dosse, den 30.05.2025
Aufruf zur Aktion STADTRADELN
Lupe

Es ist wieder soweit: Das STADTRADELN geht in die nächste Runde. Die Stadt Wittstock/Dosse ist dabei eine von sechs Kommunen aus OPR, die sich an der vom Landkreis organisierten deutschlandweiten Aktion STADTRADELN beteiligt.

 

Im Aktionszeitraum vom 3. Juni 2025 bis 23. Juni 2025 wird dazu aufgerufen, anfallende Strecken möglichst häufig mit dem Fahrrad zu erledigen und dabei Kilometer für ein Team zu sammeln. Im Rahmen des Aktionszeitraumes wird es in den teilnehmenden Kommunen weitere Aktionen wie geführte Fahrradtouren geben. Gezählt werden aber insbesondere auch um die alltäglichen Kilometer zur Arbeit, Schule oder Freizeitaktivitäten. Voraussetzung dafür ist, dass sich Radelnde einem Team zuordnen, oder eines gründen. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team. So gibt es z. B. Teams aus Familien, im Freundeskreis, Vereine, Dörfer oder unter Kollegen. Die besten Teams werden anschließend prämiert und erhalten Preise. Die Fahrradkilometer können entweder per STADTRADELN-App, im Browser oder ganz analog mit Zettel und Stift eingetragen werden.

 

Erstmalig in diesem Jahr wurden auch die Schulen aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Für die besten Ergebnisse warten auf die fleißigsten Schulklassen tolle Prämien in Höhe von 200 bis 500 Euro, die die Klassenkassen füllen. Die Prämien werden durch die Sparkasse OPR gesponsert. Aber auch auf die besten Radler der Stadt Wittstock/Dosse warten in diesem Jahr tolle Prämien.

 

Folgende Aktionen erwartetet die Wittstocker rundum das Stadtradeln:

 

Mittwoch, 4. Juni 2025    13 – 15 Uhr      

Sicher unterwegs im Radverkehr! Präsentation auf dem Wittstocker Marktplatz zur Verkehrsunfallprävention mit den Themen Fahrradhelm, Handzeichen, Sichtbarkeit und Seitenbenutzung der Fahrradwege, sowie die Möglichkeit der Fahrradcodierung durch die Polizeiinspektion Ostprignitz-Ruppin

 

Sonntag, 15. Juni 2025        13.30 Uhr             

Auf geht`s zur Sonntag-KaffeeTOUR! Gemeinsam Kilometer sammeln und genießen. Eine Anmeldung ist unter 03394 /429 550 erforderlich.

 

Samstag, 28. Juni 2025        11.30 Uhr

Siegerehrung des gesamten Stadtradelns im Landkreis OPR beim Wittstocker Stadtfest.   

               

Unter STADTRADELN - Infos zur Teilnahme | FAQ werden die wichtigsten Fragen rund um die Aktion Stadtradeln beantwortet. Alle, die in der Stadt Wittstock/Dosse oder ihren Ortsteilen wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen, können mitmachen.

 

Also: Gemeinsam ordentlich in die Pedale treten!  

 

Bild zur Meldung: Aufruf zur Aktion STADTRADELN

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit