Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Fete de la Musique 2025
Stadtfest 2025
Fête de la Musique 2025
Benefizkonzert für die Grundschule am Wall
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Keine Fusion von Wittstock/Dosse und Heiligengrabe

Wittstock/Dosse, den 28.05.2025
Keine Fusion von Wittstock/Dosse und Heiligengrabe
Lupe

Die Stadt Wittstock/Dosse und die Gemeinde Heiligengrabe planen keinen freiwilligen Zusammenschluss der beiden Kommunen. In der jüngeren Vergangenheit waren diesbezüglich vermehrt Gerüchte im Umlauf, die eine bevorstehende Fusion zum Inhalt hatten. Hintergrund dafür waren und sind offenbar die angespannte Finanzlage des Landes Brandenburg, welche sich letztlich auch auf die Landkreise und Kommunen auswirkt. Wittstocks Bürgermeister Dr. Philipp Wacker: „Allein die Flächengröße von Wittstock/Dosse ist für die Verwaltung eine Herausforderung. Ein Zusammenschluss mit Heiligengrabe ist für manche sicher eine nette Vorstellung, in Bezug auf die dann zu erwartenden Probleme und Herausforderungen hinsichtlich der Finanzierung allerdings nicht realistisch“. 

 

Als Reaktion auf die aktuelle Situation gab es kürzlich ein Treffen von Vertretern aus Wittstock/Dosse und Heiligengrabe. An dem Austausch nahmen die beiden Bürgermeister, Dr. Philipp Wacker und Karl-Friedrich Schült, und der Vorsitzende der Wittstocker Stadtverordnetenversammlung, Burkhard Schultz, sowie der Vorsitzende der Heiligengraber Gemeindevertretung, Werner Piest, teil. Gemeinsam erläuterten die Beteiligten die aktuelle Situation und besprachen mögliche Szenarien für die Zukunft. „Eine Fusion der beiden Orte stand und steht für die Politik und die Verwaltungen nicht zur Debatte, darüber sind wir uns einig“, erklärt Dr. Philipp Wacker. 

 

Der nicht geplante Zusammenschluss wird sich künftig nicht auf die bereits vorhandene und gelebte Partnerschaft der beiden Kommunen auswirken. Zwischen Wittstock/Dosse und Heiligengrabe besteht schon auf Grund der geografischen Nähe eine enge Verbindung. Die Verwaltungen unterstützen sich etwa bei amtlichen Angelegenheiten oder bei personellen Engpässen. Beide Orte sind zudem auch Mitglied der Kooperation „Mittelzentrum Wittstock/Dosse-Pritzwalk“ sowie im Verein „Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse“. Hinzu kommen grenzübergreifende Projekte wie etwa der gemeinsame Bau eines Radweges. „Die interkommunale Zusammenarbeit ist wichtig, um verpflichtende Aufgaben zu erfüllen. Diese Kooperation schränkt keinesfalls die Eigenständigkeit unserer Gemeinde ein. So wie in der Vergangenheit, wird es auch zukünftig gemeinsame Projekte mit Wittstock geben, etwa zum Thema erneuerbare Energien. Aufgrund der Nähe gibt es viele Berührungspunkte. Die Kommunikation mit Wittstock ist hervorragend und unkompliziert, danke dafür an die Mitarbeiter beider Verwaltungen“, sagt Heiligengrabes Bürgermeister Karl-Friedrich Schült. 

 

Die beiden Kommunen stellen sich in Anbetracht der angespannten Haushaltslage im Land Brandenburg den Herausforderungen der Zukunft. „Die pflichtigen und freiwilligen Aufgaben müssen für alle Städte und Gemeinden auch künftig finanzierbar bleiben. Ein erzwungener Zusammenschluss kann und wird nicht die Lösung für die Probleme des Landeshaushaltes sein“, so Dr. Philipp Wacker. 

 

Bild zur Meldung: Keine Fusion von Wittstock/Dosse und Heiligengrabe

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit