Jetzt als Schiedsperson bewerben
Die Stadt Wittstock/Dosse sucht nach Ablauf der jetzigen Wahlperiode interessierte Bürgerinnen und Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson und als stellvertretende Schiedsperson für die Schiedsstelle Wittstock/Dosse. Das Ehrenamt der Schiedsperson kann von Bürgerinnen oder Bürgern übernommen werden die das 25. Lebensjahr vollendet und die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben, nicht unter Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt stehen und im Bereich der Schiedsstelle wohnen.
Die Schiedspersonen werden von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wittstock/Dosse für eine Dauer von 5 Jahren gewählt. Die Berufung und Verpflichtung in das Amt erfolgt durch den Direktor des Amtsgerichtes Neuruppin, unter dessen fachlicher Aufsicht die Schiedspersonen stehen.
Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs zu beenden. Die Schiedspersonen werden in vielfältigen Bereichen tätig, etwa bei Nachbarschaftsstreitigkeiten bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung.
Spezielle Vorkenntnisse für dieses Amt sind nicht erforderlich. Vorteilhafte Eigenschaften sind aber:
gesunde Menschenkenntnisse und ein offenes Ohr für die Probleme der Menschen,
eine gewisse Lebenserfahrung und ein hohes Maß an menschlichem Einfühlungsvermögen,
Geschick an und in der Verhandlungsführung,
die Fähigkeit zur Abfassung von schriftlichen Protokollen und Vergleichen sowie
die Bereitschaft an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Die Schiedspersonen werden für ihr Amt u.a. durch das Schiedsamtsseminar und regionalen Fortbildungsveranstaltungen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. – BDS – hinreichend ausgebildet.
Weitere Informationen zur Arbeit der Schiedsstellen gibt es unter www.schiedsamt.de.
Die Stadt Wittstock/Dosse bietet den Schiedspersonen folgende Unterstützung:
Kostenübernahme für Sachkosten
fördernde Mitgliedschaft im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.
Räumlichkeiten und Sachausstattung in der Verwaltung für Sprechstunden und Verhandlungsführungen
Interessenten für die anspruchsvolle ehrenamtliche Arbeit senden ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) unter dem Kennwort „Schiedspersonen“ bis zum 6. Januar 2025 an:
per Mail: (nur im PDF-Format)
oder postalisch an:
Stadt Wittstock/Dosse
Ordnungsamt
Markt 1
16909 Wittstock/Dosse
Fragen hinsichtlich der Tätigkeit oder der Bewerbung werden unter 03394/429 301 oder per E-Mail unter gern beantwortet.
Bild zur Meldung: Jetzt als Schiedsperson bewerben