Lucie Lenz
Wittstocker Hochstaplerin
Luitgarde Louise Elisabeth Lorenz (1824 - 1913), besser bekannt als Lucie Lenz, hat um die Mitte des 19. Jahrhunderts Geschichte geschrieben.
Nach dem Taufeintrag im Wittstocker Kirchenbuch war sie die Tochter des ortsansässigen Barbiers Gottfried Lorenz
Sie gilt 1848 als einer der bekanntesten Personen der demokratischen Frauenbewegung, als Schriftstellerin, aber auch als Polizeispionin. Sie hat sich in der Revolutionszeit für ihre Überzeugungen (oder auftragsgemäß) in gefährliche Situationen begeben, kannte viele bekannte Personen der Zeit, schrieb Gedichte und benutzte mehrere Namen. Sie reiste - oft wahrscheinlich auf Betreiben der Polizei - durch verschiedene Länder Europas. 1855 heiratete sie in London einen ungarischen Revolutionär, kehrte aber wieder nach Berlin zurück. Um 1867 heiratete sie in England ein zweites Mal und blieb dort. Sie starb 1913 als Louise Griffiths nach einem wirklich ereignisreichen Leben in Ferndown (Dorset).