Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Wittstocker Stadtfest 2025
Konzert Björn Casapietra
Wittstocker Stadtfest/Mittsommernachtsshopping
Fête de la Musique 2025
Stadtfest Freyenstein 2025
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 

Die schönste Ente der Welt

07.07.2025 um 11:00 Uhr

Eröffnung 

Kabinettausstellung „Die schönste Ente der Welt“ und 

Empfang der Großen Trojanischen Ente

im DUCKOMENTA-Museum der Kreismuseen Alte Bischofsburg 

in Wittstock am Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr

 

Das DUCKOMENTA-Museum wird in den nächsten Monaten zum Zentrum der Schönheit. Denn eine Kabinettausstellung präsentiert „Die schönste Ente der Welt“,  

mit bezaubernden, ungewöhnlichen, faszinierenden, bekleideten und unbekleideten, bekannten und unbekannten weiblichen (Enten-)Wesen, quer durch die

Kunstepochen. Der Blick einer dieser Schönen genügt und man ist ihr verfallen. Das ist gar nicht schlimm: Man kann ja täglich wiederkommen… Und der Ausstellungs-rundgang wird immer vergnüglich sein.  

 

Ein weiteres Ereignis wirft große Schatten voraus. In Verhandlungen mit dem griechischen Helden und Erfinder Enthysseus bot dieser die GTE, die Große Trojanischen Ente, an. Manche sprechen sogar von der SGTE, der Sehr Großen Trojanischen Ente. Die Hoffnung ist groß, dass es sich nicht wieder um eine Kriegslist wie im Trojanischen Krieg handelt. Durch die Information von Beobachtern sickerte durch, dass in ihrem Inneren wirklich verschiedene Dinge – Rätsel, Experimente und Spiele – zu finden sein sollen, für Kinder und Erwachsene. Etwas Genaues weiß man zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht. 

 

Sowohl die Kabinettausstellung „Die Schönste Ente der Welt“ als auch die GTE werden am Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr im DUCKOMENTA-Museum der Kreismuseen Alte Bischofsburg in Wittstock dem Publikum präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die schönste Ente der Welt zu empfangen, bei der Untersuchung der GTE Unterstützung zu leisten und ein wenig zu schnattern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Und für gute Laune sorgen die Enten. Versprochen!     

 

Die Kreismuseen Alte Bischofsburg, Amtshof 1 - 5 in 16909 Wittstock sind für Sie geöffnet:

01. September bis 30. April 

Di - Do 9 – 16, Fr 9 – 14 Uhr, Sa 13 – 16 Uhr, So 11 – 16.30 Uhr 

01. Mai bis 31. August

Di - Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr, Sa + So 11 – 16.30 Uhr 

(an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen; nur vom 24.12. – 31.12. sowie 01.01.geschlossen)

Sie erreichen Wittstock über die Bundesautobahnen A 19 bzw. A 24 oder per Bahn mit dem 

Regionalexpress (RE 6) von Berlin und Wittenberge aus.

(Informationen unter: Tel. 03394/433725; Email:

Antje Zeiger   

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Kreismuseen Alte Bischofsburg
mit Museum Dreißigjähriger Krieg und Ostprignitzmuseum
Wittstock

Amtshof 1 - 5
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 433725
Telefax 03394 449078

E-Mail E-Mail:
www.mdk-wittstock.de

Öffnungszeiten:
01. September - 30. April:
Di. - Do. 9 - 16 Uhr, Fr. 9 - 14 Uhr, Sa. 13 - 16 Uhr, So. 11 - 16:30 Uhr

01. Mai - 31. August:
Di. - Do. 9 - 17 Uhr, Fr. 9 - 15 Uhr, Sa. - So. 11 - 16:30 Uhr

(an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen; nur vom 24.12. - 26.12., am 31.12. sowie 01.01. geschlossen)

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit