Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Benefizkonzert für die Grundschule am Wall
Willkommen im Leben am 7. Juni 2025
Kinder- und Familientag auf dem Amtshof
Seniorenwoche: Fahrt ins Blaue mit dem ...
Drei Zaubernüsse für Aschenbrödel
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 

Sommerkonzert der Lotte Lehmann Akademie

06.09.2025 von 19:00 – 21:00 Uhr

Lotte in der Stadt der 1000 Rosen

 

Die Sommerkonzertreihe wird auch in diesem Jahr in der Sankt-Marien-Kirche in Wittstock/Dosse eröffnet.

Lassen Sie sich vom internationalen Opernnachwuchs der Lotte Lehmann Akademie auf eine Reise quer durch die Welt des Musiktheaters entführen. Abwechslungsreiche Arien und Duette erklingen im eindrucksvollen Ambiente unter dem Dach der Kirche – mit herausragenden Pianisten am Flügel erleben Sie Oper pur, jung und hautnah!

Angelo Raciti – künstlerischer Leiter und selbst Opernsänger – moderiert das Programm: Anekdoten und Schlüsselinhalte der einzelnen Stücke steigern den Genuss. Oper für jedermann ist das Motto mit großartigen Stimmen in traumhafter Akustik.

Für das leibliche Wohl steht ab 18 Uhr und in der Pause ein Essens- und Getränkeangebot für Sie zur Verfügung. 

Über die Konzertreihe:
An den schönsten historischen Orten quer durch die gesamte Prignitz erklingen Arien quer durch die Opernwelt: Oper jung und anders – Oper hautnah! 
Die Konzertauftritte sind zentraler Bestandteil des Ausbildungsprogramms und bereichern die Region mit einer einzigartigen Konzertreihe. Die Programme entstehen – individuell auf die Stärken und Ziele der Nachwuchssänger zugeschnitten – in der Kursarbeit und geben dem Publikum einzigartige Einblicke wie jeder einzelne Teilnehmer und die Gruppe als Ganzes durch die Kursarbeit über sich hinauswachsen. Genau deshalb besuchen viele Zuschauer die Akademiekonzerte gleich in Serie!

Lotte Lehmann (1888 in Perleberg - 1976 in Santa Barbara) war eine der außerordentlichen Sängerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sowohl als Opern- wie als Liedsängerin gehörte sie zu den 
Weltstars ihrer Generation. Puccini, Toscanini und Caruso liebten ihre vom Klangcharakter her italienische Stimme und ihr leidenschaftliches Bühnentemperament. Bis zu ihrem Tod unterrichtete und prägte sie an der von ihr mit gegründeten Music Academy of the West in Santa Barbara eine ganze Generation herausragender Sänger von Weltruf.

Die Lotte Lehmann Akademie ist der Philosophie Lotte Lehmanns "Stimmen mit Persönlichkeit und Persönlichkeiten mit Stimme" verpflichtet.

Seit 2009 bietet die dreiwöchige Sommerakademie angehenden Opernsängern ein intensives und individuelles Kursprogramm, hochkarätige Dozenten mit jahrzehntelanger Weltkarriere aus allen Sparten des Opernbetriebs und - einzigartig - innovative Lernformate inspiriert aus Wirtschaft und Sport. Zielgerichtet für eine nachhaltige berufliche Karriere an europäischen Häusern und im deutschen Repertoirebetrieb bildet die Lotte Lehmann Akademie aus. Die internationalen Absolventinnen singen heute an großen deutschen Opernhäusern bis hin zur Metropolitan Opera New York!

 

 
Foto zur Veranstaltung

Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

St. Marien-Kirche Wittstock Dosse

Kirchpl. 2, 16909 Wittstock/Dosse

 

Veranstalter

Lotte Lehmann Akademie, Perleberg

Großer Markt 12 | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 401 | Fax: (03876) 781 415
E-Mail:

 

Weiterführende Links

Externer Link
 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit