Navigation überspringenzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bundestagswahl 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, sonstige ortsrechtliche Vorschriften
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
775 Jahre Stadtrecht
Tag des offenen Denkmals
Freyensteiner Kultursommer - Habanera im Burghof
Frauenorte - Feierliche Tafelenthüllung für ...
Bürgerbus nach Stavenhagen
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
date_range
 

Wie das Museum des Dreißigjährigen Krieges entstand - Film- und Bildvortrag mit Dr. Wolfgang Dost und Klaus Falk

27.09.2023 um 18:00 Uhr

„Wie das Museum des Dreißigjährigen Krieges 

entstand“ - Film- und Bildvortrag mit Dr. Wolfgang 

Dost und Klaus Falk am 27. September 2023 in den 

Museen Alte Bischofsburg 

 

 

 

Es war das 450. Jahr nach der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens von 1648 und auch das 750. Jahr nach Verleihung des Wittstocker Stadtrechts. Vor 25 Jahren, am 24. September 1998, wurde das Museum des Dreißigjährigen Krieges nach relativ kurzer Bauzeit feierlich eröffnet. Diese Veränderungen konnten nur dadurch realisiert werden, dass in der ersten Hälfte der 1990er Jahre zwei große Gebäude – das Fachwerkhaus und das Amtshaus – und der obere Burghof zum Museum hinzukamen. Damit stand eine geschlossene, aber auch deutlich größere Anlage zur Verfügung, die seitdem den Namen Museen Alte Bischofsburg führt.

Zwei Jahre lang wurde an allen Gebäuden des Museumskomplexes und auch im Umfeld gebaut. In einer spektakulären Aktion kam 1997 der große Schwedenstein an seinen Platz in der Schützenstraße und bildete so den Auftakt der Umgestaltungsmaßnahmen. 

Die regionalgeschichtliche Ausstellung musste aus dem Turm umziehen und kam ins Amtshaus. Durch einen wissenschaftlichen Beirat war seit 1995 für die sieben Ebenen des Turms eine völlig neue Ausstellung über den Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) konzipiert worden. Und auch das Fachwerkgebäude ergänzte nun die Möglichkeiten des Museums: Dort wurden seit 1998 wohl über 70 Sonderausstellungen gezeigt. Etwa eine halbe Million Besucher haben seitdem den Museumskomplex besucht.  

Dr. Wolfgang Dost war als damaliger Museumsleiter ein Motor der gravierenden Veränderungen von 1998; Klaus Falk hat die Eröffnungsveranstaltung und manches andere vor 25 Jahren mit der Kamera festgehalten. Beide präsentieren in einem Bild- bzw. Filmvortrag diese aufregende Zeit und so manches Interessante. Nach der „Reise“ in die Geschichte des Museums steht dann ein Besuch im Museum des Dreißigjährigen Krieges an, im Torturm, der vor 66 Jahren als Museum eingerichtet wurde. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 27. September 2023, 18 Uhr. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. 

 

Die Kreismuseen Alte Bischofsburg, Amtshof 1 - 5 in 16909 Wittstock sind für Sie geöffnet:

01. Mai bis 31. August

Di - Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr, Sa + So 11 – 16.30 Uhr 

01. September bis 30. April 

Di - Do 9 – 16, Fr 9 – 14 Uhr, Sa 13 – 16 Uhr, So 11 – 16.30 Uhr 

(an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen; nur vom 24.12. - 26.12., am 31.12. sowie 01.01.geschlossen)

Sie erreichen Wittstock über die Bundesautobahnen A 19 bzw. A 24 oder per Bahn mit dem 

Regionalexpress (RE 6) von Berlin und Wittenberge aus.

(Informationen unter: Tel. 03394/433725; Email:

Antje Zeiger 

 

 

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstaltungsort

Kreismuseen Alte Bischofsburg
mit Museum Dreißigjähriger Krieg und Ostprignitzmuseum
Wittstock

Amtshof 1 - 5
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 433725
Telefax 03394 449078

E-Mail E-Mail:
www.mdk-wittstock.de

Öffnungszeiten:
01. September - 30. April:
Di. - Do. 9 - 16 Uhr, Fr. 9 - 14 Uhr, Sa. 13 - 16 Uhr, So. 11 - 16:30 Uhr

01. Mai - 31. August:
Di. - Do. 9 - 17 Uhr, Fr. 9 - 15 Uhr, Sa. - So. 11 - 16:30 Uhr

(an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen; nur vom 24.12. - 26.12., am 31.12. sowie 01.01. geschlossen)

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • ICS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt