Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Orgelkonzert mit Dr.Wieland Meinhold
Féte de la musique
Konzert: "Gnäd´ge Frau komm und spiel mit ...
Seniorenwoche: Stadtrundgang mit dem ...
Kunstmarkt und Konzert in der Kirche
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

"Treffen der Stärksten" in der Stadtbibliothek

12.07.2022 um 10:00—11:00 Uhr

Die Stadtbibliothek lädt im August und Juli zum gemeinsamen Lesen ein. Die Jüngsten und die im Herzen jung gebliebenen treffen sich am 12. und 26. Juli sowie am 9. August jeweils von 10 bis etwa 11 Uhr in den Räumen der Bibliothek. Dazu gibt es ein kleines Obstfrühstück.

 

Das „Treffen der Stärksten“, so wurde das gemeinsame Lesen und Vorlesen getauft, soll Jung und Alt, von Pflege direkt und indirekt Betroffene zusammenbringen. Es bietet älteren Mitbürgern die Möglichkeit, Kontakt zu Kindern zu bekommen und in die Rolle eines Großelternteils zu schlüpfen. Die Kinder bringen den Älteren Abwechslung, Freude, unbeschwerte Begeisterung. Sie selbst gewinnen für die Zeit des Treffens eine Oma oder einen Opa.

 

Anmeldungen für das „Treffen der Stärksten“ am 12. und 26. Juli sowie 9. August jeweils ab 10 Uhr in der Stadtbibliothek unter 03395/30 25 73 oder per E-Mail über .

 

Die Veranstaltung kann dank einer Zuwendung aus dem Förderprojekt „Pflege vor Ort gestalten“ angeboten werden, das beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Brandenburg aufgelegt wurde. Organisiert haben es die Stadtbibliothek, das Fachgebiet Kultur, Freizeit und Senioren und der Seniorenbeirat der Stadt Pritzwalk. „Pflege vor Ort“ unterstützt und fördert „Maßnahmen zur Gestaltung von alters- und pflegegerechten Städten und Dörfern.“

 

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Pritzwalk

Kietz 64

16928 Pritzwalk

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt