Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Venus und Adonis - Shakespeare in Freyenstein
Orgelkonzert mit Dr.Wieland Meinhold
Féte de la musique
Konzert: "Gnäd´ge Frau komm und spiel mit ...
Seniorenwoche: Stadtrundgang mit dem ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Pritzwalker Leben 1949-1994

15.06.2022 um 14:00—17:00 Uhr bis 16.06.2024

Neues Ausstellungsprojekt an der Museumsfabrik Pritzwalk lädt als Geschichtswerkstatt zur Beteiligung ein.

 

Das Pritzwalker Museum widmet sich in seinem neuen Ausstellungsprojekt dem Zeitraum von 1949 bis 1994. Viele grundlegende Dinge änderten sich in der DDR- und Nachwendezeit. Pritzwalk wurde Kreisstadt und verlor diesen Status auch wieder. Neue stadtprägende Wohnviertel wie der „Sachsenring“ in Pritzwalk-Nord entstanden zusammen mit der neuen Industrialisierungswelle, welche die Errichtung des Zahnradwerkes begleitete. Der Bogen reicht von den Jahren des Wiederaufbaus bis hin zur turbulenten Nachwendezeit. Die meisten Besucherinnen und Besucher der Ausstellungen haben eine Beziehung zu dieser Zeit und sicher auch Erinnerungen.

Die neue Ausstellung im Brauereigebäude des Museums ist als eine Geschichtswerkstatt angelegt. Besucherinnen und Besucher können sich individuell oder in begleiteten Angeboten selbst in die Gestaltung der Ausstellung einbringen. Teile der Sammlung des Museums aus dem Zeitraum 1949-1994 werden im Raum des Museums als 

Schaudepot ausgestellt. Die Objekte sollen als Gesprächsstarter dienen und können von Museumsgästen selbst kommentiert werden. Moderationstafeln in der Ausstellung laden ein, sich selbst einzubringen. Wer möchte, kann seine Meinung und Erinnerungen an die Zeit auch stilecht auf einer der „Erika“-Schreibmaschinen tippen.

Die Eröffnung der Ausstellung findet passend dazu zum Angebot der Museumsfabrik Pritzwalk in der Brandenburgischen Seniorenwoche am 15. Juni statt. Im Geschichtscafé können alle Teilnehmenden mit dem Museumsteam und auch untereinander ins Gespräch kommen.

Das Projekt ist zunächst für zwei Jahre bis zum 16. Juni 2024 geplant. Dann sollten die Ergebnisse ausgewertet und der weitere Ausbau der Ausstellung geplant werden. Anmeldungen für den Besuch der Ausstellung nimmt das Museumsteam unter 03395 7608-1120 oder museum@pritzwalk.de entgegen.

 

 
Spielplatz an der Wilhelm-Pieck-Straße, 1970er Jahre. Foto-Vlauss, Leipzig
Spielplatz an der Wilhelm-Pieck-Straße, 1970er Jahre. Foto-Vlauss, Leipzig

 

Veranstaltungsort

Museumsfabrik

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt