Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Orgelkonzert mit Dr.Wieland Meinhold
Féte de la musique
Konzert: "Gnäd´ge Frau komm und spiel mit ...
Seniorenwoche: Stadtrundgang mit dem ...
Kunstmarkt und Konzert in der Kirche
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

SCHNABELhaft geENTErt - 150 MeisterENTEN der Kunstgeschichte

06.08.2022

Nicht nur e i n e Ente!

Neue Sonderausstellung - „SCHNABELhaft geENTErt –

150 MeisterENTEN der Kunstgeschichte

in den Museen Alte Bischofsburg vom 13.04. - 11.09.2022

 

Die neue Sonderausstellung in den Kreismuseen Alte Bischofsburg in Wittstock ist tatsächlich nicht nur eine Ente, es sind viele! Respektlos haben sie bekannte Werke der Kunstgeschichte in Besitz genommen. Da, wo eben noch die Nofretete war, erscheint nun das ebenmäßige Antlitz der Duckfretete. Da, wo zuvor das Porträt von Albert Einstein hing, zeigt sich nun die nicht minder bekannte Physiker-Ente Albert Duckstein.

 

Auch der große Hieronymus Bosch wusste schon von der Bedeutung der Ente, als er das Konzert im Ei malte. Und dass Herr Walther von der Vogelweide ein Mensch gewesen sein soll, muss deutlich dem menschlichen Wunschdenken zugeschrieben werden. Er hieße ja sonst nicht: Vogelweide.

 

Seit dem 2. Weltkrieg ist „Der Turm der blauen Pferde“ von Frans Marc leider verschollen. Aber es gelang den Machern von InterDuck, u.a. auch das Gemälde „Der Turm der blauen Enten“ für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen.

Und dass die Erde eine Kugel sein soll, glaubt nach dem Besuch der Ausstellung sowieso keiner mehr - konsequent wird da ein Ei daraus!

 

Die Sonderausstellung „SCHNABELhaft geENTErt – 150 MeisterENTEN der Kunstgeschichte“ ist ein Projekt von InterDuck und wurde unterstützt durch die Stiftung für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin, die Stadt Wittstock, die Gebäude- und Wohnungsverwaltung Wittstock, die Wohnungsbaugenossenschaft Wittstock sowie den Förderverein Museen Alte Bischofsburg. Für Gruppenbesucher besteht die Möglichkeit speziell entwickelte Angebote der Museumpädagogik zu buchen. Bitte einfach fragen.  

 

 

Die Kreismuseen Alte Bischofsburg, Amtshof 1 - 5 in 16909 Wittstock sind für Sie geöffnet:

01. Mai bis 31. August

Di - Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 15 Uhr, Sa + So 11 – 16.30 Uhr

01. September bis 30. April

Di - Do 9 – 16, Fr 9 – 14 Uhr, Sa 13 – 16 Uhr, So 11 – 16.30 Uhr

 (an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen; nur vom 24.12. - 26.12., am 31.12. sowie 01.01.geschlossen)

Sie erreichen Wittstock über die Bundesautobahnen A 19 bzw. A 24 oder per Bahn mit dem

Regionalexpress (RE 6) von Berlin und Wittenberge aus.

(Informationen unter: Tel. 03394/433725; Email: kreismuseen.alte.bischofsburg@opr.de

Antje Zeiger

 
Foto zur Veranstaltung

Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Kreismuseen Alte Bischofsburg
mit Museum Dreißigjähriger Krieg und Ostprignitzmuseum
Wittstock

Amtshof 1 - 5
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 433725
Telefax 03394 449078

E-Mail E-Mail:
www.mdk-wittstock.de

Öffnungszeiten:
01. September - 30. April:
Di. - Do. 9 - 16 Uhr, Fr. 9 - 14 Uhr, Sa. 13 - 16 Uhr, So. 11 - 16:30 Uhr

01. Mai - 31. August:
Di. - Do. 9 - 17 Uhr, Fr. 9 - 15 Uhr, Sa. - So. 11 - 16:30 Uhr

(an allen Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen; nur vom 24.12. - 26.12., am 31.12. sowie 01.01. geschlossen)

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt