Navigation überspringen
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Aktuelles
      •  
      • Nachrichten
      • Veranstaltungen
      • Schnappschüsse
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Satzungen
      • Bekanntmachungen
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Politik
      •  
      • Sitzungen
      • Sitzungen-Legislatur bis Mai 2019
      • Gremien
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Kommunalwahlen 2019
      • Landtagswahl 2019
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Touristinformation
    • Stadtführungen
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Historischer Stadtkern
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswürdigkeiten
    • Archäologischer Park
    • Gedenkplattform 1636
    • Touristische Links
    •  
  • Datenschutzhinweise
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Laga-Logo-neu

 

 

 

 
 
Licht im Advent
Aufstellen des Weihnachtsbaumes
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof
Heidefest am Daberturm
Tankred Stöbe "Mut und Menschlichkeit" Lesung in ...
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Stadt/Wald: Pritzwalk und sein Hainholz

22.09.2020 um 10:00 Uhr bis 17.01.2021

Die Museumsfabrik Pritzwalk erkundet in der neuen Ausstellung Stadt/Wald: Pritzwalk und sein Hainholz die „grüne Lunge“ der Stadt.

 

Pritzwalk und sein Hainholz: schon auf den ältesten Landkarten der Region schmiegt sich das Hainholz entlang der Dömnitz an den nordöstlichen Rand Pritzwalks an. Einst soll nach der Stadtlegende der Räuber Heine Klemens hier sein Lager gehabt haben. Eine Sonderausstellung widmet sich bald den vielschichtigen Beziehungen zwischen Pritzwalkern und ihrem Wald.

 

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Hainholz als Erholungsort entdeckt. Forsthaus, Waldlokal und der Übungsplatz der Pritzwalker Schützengilde wurden im Wald angelegt und das Spazierengehen im Grünen wurde zu einer geschätzten Freizeitbeschäftigung.

Als Standort für Ferienlager in der heutigen Waldschule verbrachte die Jugend Zeit im Hainholz, 1969 wurde das neue Pritzwalker Schwimmbad hier eröffnet. Dabei wurde der Wald in den Karten für die Fortwirtschaft geplant. Bis heute dauern die vielschichtigen Beziehungen zwischen den Pritzwalkern und ihrem Hainholz fort. Als Naturraum spielt der Wald eine wichtige Rolle für die Biodiversität in der Stadt. Forstschädlinge und Klimawandel bedrohen das ökologische Gleichgewicht.

 

Die Ausstellung ist ab Sonntag, den 20. September 2020 in der Museumsfabrik Pritzwalk zu sehen. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie verzichtet das Museum auf eine Eröffnungszeremonie. Informationen zur Ausstellung gibt das Museumsteam unter 03395 7608-1120 oder .

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstalter / Veranstaltungsort

Museumsfabrik

 

Fehlt eine Veranstaltung? [Hier melden!]

zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1

Bürgerbüro: Am Bahnhof 2
16909 Wittstock/Dosse

Telefon 03394 429-0 Bürgerbüro

Telefax 03394 429102

 

Öffnungszeiten

Die Standorte der Stadtverwaltung sind  momentan

auf Grund der Corona-Pandemie für den

Publikumsverkehr geschlossen.

In dringenden Fällen können telefonisch oder

per E-Mail Termine vereinbart werden.

 

Intranet

 

                                                         

Login  

                                                     

 

  

Impressum

 

 

Newsletter
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Brandenburg vernetzt