Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Wahl des Rates der Sorben/Wenden 2024
      • Bundestagswahl 2025
      • Wahlergebnisse
      •  
    • Volksbegehren
    • Hinweisgeberportal
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kultur
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Senioren
      •  
      • Seniorenbeirat
      •  
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

    

 

  

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Wittstocker Stadtfest 2025
Konzert Björn Casapietra
Wittstocker Stadtfest/Mittsommernachtsshopping
Fête de la Musique 2025
Stadtfest Freyenstein 2025
[ mehr ]
 

      Sitzungskalender blau  

 Stadtführungen 

   

Kommunale Wärmeplanung           

 

Logo

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Ergebnisse der Aktion "Stadtradeln"

Wittstock/Dosse, den 08.07.2024
Auszeichnung der besten Radler und Teams im Rahmen des Kyritzer Altstadtfestes. © LK OPR
Lupe

Im Rahmen des Kyritzer Altstadtfestes sind am Sonntag, 7. Juli 2024, die besten Radler und Teams der zurückliegenden Aktion „Stadtradeln“ ausgezeichnet worden. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Von den angemeldeten 540 Radlerinnen und Radlern wurden im Aktionszeitraum stolze 101.850 Kilometer „eingefahren“. Insgesamt 57 Teams machten bei der Aktion mit.

 

Der Landkreis OPR beteiligte sich in diesem Jahr erstmalig an der Aktion des Klimabündnisses, aktiv unterstützt von den Kommunen Kyritz, Wittstock und Neuruppin. Für den Aktionszeitraum vom 3. bis 23. Juni 2024 war dazu aufgerufen worden, anfallende Strecken möglichst häufig mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für mindestens zweiköpfige Teams zu sammeln. Geradelt wurde vor allem für eine engagierte Radverkehrsförderung, einen starken Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen und mehr Spaß beim Fahrradfahren. 

 

Die Mobilitätsmanagerin des Landkreises, Elisabeth Jänsch: „Die erste Teilnahme des Landkreises beim Stadtradeln war ein voller Erfolg. Innerhalb der drei Aktionswochen hatten wir optimales Radelwetter und konnten so für den Landkreis über 100.000 Fahrradkilometer sammeln. Viele Radlerinnen und Radler hat die Aktion angespornt, extra Runden mit dem Rad zu drehen. Und einige der Teilnehmenden hätten wohl nichts dagegen gehabt, wenn die Aktion verlängert worden wäre. Aber schon jetzt lässt sich sagen: Wir wollen auch im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein, wenn es darum geht, möglichst noch mehr Kilometer zu erradeln.“


Die Prämierungen bei der Aktion "Stadtradeln" 2024 im Landkreis OPR:

Die besten Teams (km/Kopf)
1. Wanderroute 1.271 km

2. 8Bar 570 km

3. Prignitzradler 542 km


Die Radler:innen mit den meisten Kilometern

1. Carsten Isermann 1.275 km

2. Ute Aurich 1.272 km

3. Gerd Aurich 1.270km

Die Radler:innen U18 mit den meisten Kilometern

1. Max Füllgraf 263,4 km

2. Frederieke Kegel 182,5 km

3. Janne Schommler 180,7 km

Die besten Verwaltungsteams (km/Kopf)

1. Stadtverwaltung Neuruppin 183 km

2. Stadtverwaltung Kyritz 171 km

3. Kreisverwaltung OPR 161 km

4. Stadtverwaltung Wittstock/Dosse 81 km

Die jüngsten Teilnehmer:innen

Florian Hutfilz (Jahrgang 2018)

Oskar Hannaleck (Jahrgang 2017)

Lysann S. (Jahrgang 2013)

Älteste Teilnehmerin

Ute Franke (Jahrgang 1942')

 

Bild zur Meldung: Auszeichnung der besten Radler und Teams im Rahmen des Kyritzer Altstadtfestes. © LK OPR

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Dr. Philipp Wacker
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit