Navigation überspringenzur Unternavigation
wittstock-neu.de
  • Die Stadt
    •  
    • Eine Stadt stellt sich vor
    • Stadtplan
    • Statistik
    • Ortsteile
    • Partnerstädte
    • Rosenkönigin
    • Persönlichkeiten
    • Feuerwehr
    • Beratungsstellen
    • Schulen
    • Kitas
    • Schiedsstelle
    • Märker
    • Private Homepages
    • Brandenburg
    •  
  • Verwaltung/ Bürgerservice
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • Schnappschüsse
      •  
    • Bürgerservice
      •  
      • mobiler Bürgerservice
      • Friedhofswesen
      • Fundbüro
      • Standesamt
      • Zulassungsstelle
      •  
    • Geoportal
    • Verwaltung
      •  
      • Struktur
      • Ihre Ansprechpartner
      • Dienstleistungen
      • Formulare
      • Online-Gewerbe
      • Bürgeranfragen Asyl
      •  
    • Finanzen
    • Politik
      •  
      • Gremieninformationssystem
      • Bürgerinformationssystem
      • Sitzungen - Juni 2019 bis Oktober 2023
      • Sitzungen - Legislatur bis Mai 2019
      •  
    • Wahlen
      •  
      • Wahlergebnisse vor 2021
      • Bundestagswahl 2021
      • Bürgermeisterwahl 2023
      • Kommunalwahlen 2024
      • Landtagswahl 2024
      • Europawahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
      •  
    • Volksbegehren
    •  
  • Informationen
    •  
    • Aktuelle Mitteilungen
    • Gremieninformationssystem
    • Bürgerinformationssystem
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Satzungen, Ortsrecht
      •  
      • Allgemeine Verwaltung
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
      •  
      • Fotos
      •  
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Sonderinformationen Corona-Virus
    • Wirtschaftsförderung
      •  
      • Informationen
      • Links zur Wirtschaft
      •  
    • Immobilien
    • Unternehmen
    • Förderung durch EU und EFRE
    • Förderung durch EU und LEADER
    • Heimkehrerbörse
    • Stadtforst
    • Gewerbegebiete
    • Bildungscampus Wittstock
    •  
  • Kultur/Freizeit
    •  
    • Kulturamt
    • Bibliotheken
    • Museen
    • Jugendeinrichtungen
    • Seniorentreffs
    • Freizeiteinrichtungen
    • Vereine
    • Sportanlagen
    • Termine der Region
    • Kinos
    •  
  • Tourismus
  • Datenschutzhinweise
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
 
 
 
[ mehr ]
 

Melder

 

Wittstock Logo

 

 
 
Adventsmarkt in Freyenstein
Adventsmarkt der Diesterweg Grundschule
Einweihung des restaurierten Altarbildes
Erweiterung des Wittstocker Friedensweg
Exkursion ins Gläserne Labor
[ mehr ]
 

Corona

 

Logo

 

Bildungscampus

 

Zukunft in Wittstock

 

Geoportal1

 

Wachstumskern

 

Stadtplan

 

 

Stadtkerne

Wetteraussichten
Wetter Wittstock

© wetterdienst.de

 
 
RSS-Feed
 

Alzheimer-Gesellschaft informiert auf dem Marktplatz

Wittstock/Dosse, den 24.10.2023
Alzheimer-Gesellschaft informiert auf dem Marktplatz
Lupe

Die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg kommt am Donnerstag, 26. Oktober 2023, auf den Marktplatz in Wittstock/Dosse. In der Zeit von 8 Uhr bis 14 Uhr sind Interessierte eingeladen, sich vor Ort über dieses Thema zu informieren.

 

Die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz, seit 1997 die zentrale Interessensvertretung und Anlaufstelle für Menschen mit Demenz und ihre Familien im Land Brandenburg, geht dorthin, wo die Menschen leben und ihren Alltag gestalten. Mitten auf dem Marktplatz möchte die Gesellschaft mit dem „Alzheimer-Glücks-Rad“ auf das Thema Demenz aufmerksam machen und mit Bürgern ins Gespräch kommen. Mit dabei sind Kolleginnen des Arbeiter-Samariter Bundes und der Volkssolidarität vor Ort. 

 

Mit dem „Alzheimer-Glücks-Rad“ erhalten Menschen niedrigschwellig Gesprächsangebote, in dem sie Fragen beantworten, die zum Nachdenken anregen und Impulse für das eigene Verhalten geben. Die Aktion auf dem Marktplatz in Wittstock soll die gesamte Bevölkerung ansprechen, um auf das Leben mit einer Demenzerkrankung aufmerksam zu machen und für die damit verbundenen Herausforderungen zu sensibilisieren. Neben Menschen mit Demenz, aber auch Angehörige von Menschen mit Demenz werden hauptsächlich Menschen angesprochen, die noch keine Erfahrungen mit der Erkrankung haben. Es werden Informationen zum Krankheitsbild ausgegeben und direkte Kontakte zu den jeweiligen regionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten vermittelt. 

 

Hintergrundinformationen 

 

Im Land Brandenburg leben derzeit ca. 58.900 Menschen mit Demenz, Tendenz steigend. Zwei Drittel davon werden von ihren Familien unterstützt. Die Diagnose Demenz verändert die Lebensperspektive aller Familienmitglieder und erfordert eine permanente Anpassung der Alltagsgestaltung. Dieser Anpassungsprozess verläuft umso besser, je früher Möglichkeiten genutzt werden, um sich proaktiv mit der veränderten Lebenslage auseinander zu setzen. Für Menschen mit Demenz und ihre Familien ist es wichtig, sozial eingebunden zu sein, selbst zu bestimmen und am Leben teilhaben zu können. Sie brauchen eine lebendige Gesellschaft, die ihnen offen und sensibel begegnet.

 

Bild zur Meldung: Alzheimer-Gesellschaft informiert auf dem Marktplatz

zurück
  • RSS
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Kontakt

Stadt Wittstock/Dosse
BGM Jörg Gehrmann
Postanschrift: Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

 

Termine nach Vereinbarung

 

Telefon 03394 / 429 101

Telefax 03394 / 429 102

Sprechzeiten

Bürgerbüro

Montag, Mittwoch, Freitag:

8:30 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag:

8:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 03394 / 429 0

Fax: 03394 / 429 319

E-Mail:

Newsletter
 
Brandenburg vernetzt
  • Startseite
  • Login
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit